Ökumenischer Pilgerweg Etappe 2
Start: Buchholz
Ziel: Bautzen
In Buchholz nutzt man den alten Totenweg, um nach Wasserkretscham zu gelangen. Oberhalb des Flüsschens orientiert man sich nach Weißenberg (wir empfehlen, vom Radweg etwa in der Hälfte des Anstieges nach links abzubiegen und den Waldweg zu gehen). Folgt man der Markierung, wird der Markt von Weißenberg mit seiner Pfefferkuchenbäckerei passiert. In der Stadt steht ebenfalls eine Herberge offen. An der Kirche vorbei steigt der Pilger wieder hinab, folgt der Hauptstraße und biegt in deren Linkskurve scharf nach rechts ab. Man läuft auf einem ehemaligen Bahndamm, darf jedoch nicht das Äquadukt überqueren, sondern muss davor links absteigen.
Der Weg führt nun durch die wild-romantische Gröditzer Skala, die zu gleichnamigem Ort weist. Dort wartet ein steiler Anstieg hinauf zur Kirche. Aus dem Dorf wandert man mit herrlichem Weitblick hinab zur Riegelmühle.
Hinter der Mühle biegt man rechts in einen Feldweg ein, der nach Wurschen führt. Durch den Schlosspark hindurch trifft die Wegführung auf den Napoleonweg hin nach Drehsa. Dort angelangt, geht man ebenfalls am alten Schloss vorbei und wendet sich am Ortsende nach links. Der schöne Feldweg durch sanfte Hügellandschaft endet an einer Straße, die man links einschlägt und vor der Bahnunterführung nach rechts wieder verlässt. Man erreicht Kubschütz, dann Baschütz, von wo aus die Ausschilderung nach Jenkwitz weist. In Jenkwitz biegt man rechts ab hinunter zum Fluss. Diesen überquerend und geradeaus den Feldweg weitergegangen, gelangt man nach Bautzen. Bis zur Herberge in der Innenstadt sind noch vier Kilometer entlang der Bundesstraße – der einstigen Via Regia – zurückzulegen.
25,6 km
297 m
275 m
237 m
155 m
7 h
schwer
Buchholz 72
(N 51° 11' 54.1" | O 14° 41' 47.6" )
Bautzen
Vor dem Schülertor
(N 51° 11' 0.0" | O 14° 25' 34.9" )