Zertifizierte Wanderwege Rheinland-Pfalz
Zertifizierte Wanderwege Rheinland-Pfalz
Mehrtagestouren
Rheinland-Pfalz: Kontrastreiche Impressionen für Wanderer
Heidelandschaften und rebenbedeckte Weinberge säumen die Hänge der Eifel und die Schluchten des Hunsrück. Zwischen sanft geschwungenen Hügeln und schroffen Felsen liegen grüne Bachtäler. Ausgedehnte Flusslandschaften wechseln sich mit bizarren Sandstein-Formationen ab. Gleichzeitig werden die Regionen zwischen Rhein und Mosel , Trier und Koblenz, Pfalz und Westerwald von einer artenreichen Flora und Fauna belebt. So erwartet Wanderer hier eine vielfältige Natur gespickt mit kulturellen Zeugnissen. Begleitet von antiken Ruinen entlang des Limes oder mittelalterlichen Burgen und Schlössern, führen zahlreiche zertifizierte Wanderwege durch das südwestliche Bundesland.
Mehrtages-Wanderwege mit Prädikat: Genuss für alle Sinne
Ausgezeichnete Wanderwege gewähren Panoramaaussichten über die umliegenden Landschaftsräume. Sowohl für ausgedehnte Mehrtageswanderungen wie auch überschaubare Tagestouren findet sich ein gut ausgebautes, klar gekennzeichnetes Wegenetz. Hier können Erholungssuchende dem Alltag entfliehen, Ruhe und Natur erleben und mit allen Sinnen genießen. Streckenwege wie der Eifelsteig (311 km) von Aachen nach Trier, der von Mythen umrankte Felsenland-Sagenweg (90 km) oder der kulturell interessante Rheinsteig (320 km) hoch über dem Fluss lassen Wanderer in eine wildromantische Natur eintauchen. Umsäumt von Seen und bizarren Gesteinsformationen locken Aussichtspunkte zum Picknick. Daneben laden zahlreiche Einkehrmöglichkeiten zum Verzehr regionaler Speisen. Auf den Wegen entlang idyllischer Bachauen, vorbei an Mooren und Winzerdörfern, werden Wanderer immer wieder von Gasthöfen und wandererfreundlichen Unterkünften erwartet.
Tagestouren auf zertifizierten Wanderwege in Rheinland-Pfalz
Eine hohe Wege-Qualität und zuverlässige Markierungen kennzeichnen auch die Rundwege mit verschiedenen Streckenlängen zwischen 7 km und 25 km. Je nach Ausdauer und persönlicher Vorliebe sind hier individuelle Routen planbar. Quellen und Waldseen prägen beispielsweise die "Wasgau-Seen-Tour". Malerische Wiesentäler mit unzähligen Weihern laden mitten im Biosphärenreservat Pfälzerwald zum Verweilen und Genieflen ein. Ein ganz anderes Ambiente findet sich auf der "Baybachklamm-Tour" im Hunsrück. Hier begleiten steile Schluchten das tief eingeschnittene Flussbett durchs Schiefergestein. Schmale Pfade führen vorbei an bemoosten Steinen, umgestürzten Bäumen und kleinen Wasserstürzen.