
Hiwweltour - Bismarckturm
Start: Ingelheim am Rhein
Gleich zu Beginn bietet der tagsüber frei zugängliche Bismarckturm eine wunderschöne Rundumsicht auf Ingelheim und den Rheingau. Aus einer neuen Perspektive lässt sich dieser Ausblick an der Hangkante genießen. Danach schlängelt sich der Pfad, umgeben von üppiger Vegetation, durch den Wald zur Schutzhütte GAGA. Von hier ergibt sich das nächste Panorama zum Laurenziberg bis hin zum Binger Loch. Der Weg senkt sich nun in Richtung Gau-Algesheim.
Sobald die Weinbergszone erreicht wird, liegt der Ort zum Greifen nah. Die Hiwweltour schwingt sich am Abzweig des südlichen Zuweges wieder leicht bergan. Nach 2,8 km beginnt der Abstieg ins Welzbachtal, wo einst zahlreiche Mühlen die Kraft des Wassers nutzten. Auf Höhe der Grillhütte wechseln wir über den Bach und wandern zum nahen Weinort Appenheim, dessen Ortskern per Zuweg erreichbar ist.
Nach Passieren der 100 Guldenmühle (Einkehrmöglichkeit) gewinnt die Tour an Höhe und führt direkt durch die berühmte Weinlage Appenheimer Hundertgulden. Eine Pause am Tisch des Weines lohnt nach dem Anstieg, bevor über einen Treppenpfad wir das Plateau erreichen und in den nahen Wald wandern. Ein kurzer Zuweg führt zum geoökologischen Lehrpfad, der an dieser Stelle auf die Salamanderlöcher aufmerksam macht. Eine informative Tafel erläutert alles Wissenswerte zu diesem bedeutenden Geotop.
Anschließend geht es fast eben durch den artenreichen Wald des Naturschutzgebietes Gau-Algesheimer Kopf. Sobald die Hiwweltour erste Felder erreicht, sorgt der weite Blick bis zum Feldberg für Aufmerksamkeit, bevor es vorbei am Hofgut Waldeck zurück zum Bismarckturm geht. Alternativ bieten sich Gau-Algesheim mit dem historischen Marktplatz und Ingelheim mit der Kaiserpfalz Karl des Großen zum weiteren Verweilen an.
10,3 km
151 m
151 m
244 m
133 m
3:00 h
mittel
Waldeck
(N 49° 57' 34.855" | O 8° 2' 8.207" )
Ingelheim am Rhein
Waldeck
(N 49° 57' 34.855" | O 8° 2' 8.207" )