In Klipphausen befindet sich die Preiskermühle, die erstmals in einem Lehnsbrief von Kurfürst Moritz an Magnus von Bernstein erwähnt wurde. Letzterer residierte auf dem Rittergut Polenz im heutigen gleichnamigen Ortsteil von Klipphausen. Ebenfalls sehenswert ist Schloss Klipphausen, das vermutlich um 1528 im schlichten Renaissancestil erbaut wurde. Von Klipphausen verläuft die Wanderroute nach Grumbach, das im 12. Jahrhundert entstand. Bis 1833 war es noch Haltepunkt auf der Postkutschenroute Dresden-Nürnberg.
Der Erholungsort Pohrsdorf ist einer der nächsten Orte, den die Wanderer entdecken können. Neben dem Standort der ehemaligen Burganlage (1216 bis 1223) erstreckt sich heute ein denkmalgeschützter Vierseithof aus dem 19./ 20. Jahrhundert. Durch Fördergersdorf und durch den Tharandter Wald folgen die Wanderer der Route zum Tagesziel Grillenburg.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.