Neben den außerordentlichen Porzellan-Kreationen bietet Meißen viele architektonische Sehenswürdigkeiten. Dazu zählen z.B. die Wandbilder in der Albrechtsburg als Reminiszenz an Kurfürst Moritz, ebenso der Meißner Dom (10.Jh.), die Frauenkirche (13. Jh.), das Bischofsschloss Meißen (10. Jh.) und Schloss Siebeneichen (16. Jh.). Einen Katzensprung entfernt und nördlich der Stadt liegt Schloss Proschwitz am Habitat „Bosel und Elbhänge nördlich Meißen“, Letzteres wird gewissermaßen vom Wanderweg umrundet.
Dieser zieht sich anschließend weiter Richtung Norden, östlich von Diera-Zehren und durch den Golkwald nach Diesbar-Seußlitz am Naturschutzgebiet „Seußlitzer Grund“. Der Ort liegt am Beginn der Sächsischen Weinstraße und liefert z.B. mit der Luisenburg, der Heinrichsburg sowie mit dem Barockschloss Seußlitz und dem Schlossgarten eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.