In ruhigem Tempo auf dem Weser-Radweg
Sehr beschaulich und geruhsam geht es bei der zweiten Tagesetappe weiter, bei der die Genussradler Bad Karlshafen verlassen und der Wesel Richtung Höxter folgen. Wer am Vortag noch nicht genügend Zeit hatte, sich die großartige Barockstadt Bad Karlshafen näher anzuschauen, könnte dies noch am Morgen nachholen, denn das heutige Streckenpensum ist mit ungefähr 27 Kilometern recht überschaubar. So lernt man das „Kleinod des bürgerlichen Barock“ mit all seinen Facetten kennen und geht auf eine eindrucksvolle Zeitreise durch das 18. Jahrhundert. Radtourer, die sich noch einen Extratag gönnen, entspannen in der Weser-Therme und sollten sich auch die Bootssauna „Jacques Galland“ nicht entgehen lassen.
Von Zwischenstopps und Abstechern entlang des Weser-Radweges
Eine lebendige Vergangenheit lernt man in Beverungen kennen, denn hier sprechen wieder hübsche Fachwerkbauten, kleine Gassen und viele Freizeitangebote eine gastfreundliche Sprache. Wer kann schon der Gastronomie widerstehen, wenn köstliche Düfte aus den Gaststuben wehen und von Gaumenschmeichlern der Region künden? Sehenswert sind auch das Korbmacher-Museum und die trutzige Burg Beverungen, eine noch teilweise erhaltene Wasserburg aus dem Jahr 1332. Schloss Fürstenberg ist es sicherlich wert, dass man von der Haupt- zur Nebenroute wechselt und auf die andere Weserseite übersetzt. Majestätisch thront das Schloss über dem Tal und ist Sitz der Porzellanmanufaktur Fürstenberg, die ihre Kreationen seit ihrer Gründung im Jahr 1747 erfolgreich als das „Weiße Gold der Weser“ vermarktet. Ein weiterer „Kunstpunkt“ auf der Route entlang der Weser ist die Samtgemeinde Boffzen. Im Jahr 1866 wurde hier eine Glasmanufaktur gegründet, in der man bis heute alle Arten von Gläsern produziert und mithilfe der Glasveredelung eine perfekte Symbiose von Funktion und Design schafft.
Höxter, große Kleinstadt an der Weser
Nur noch knapp sechs Kilometer sind es von Boffzen nach Höxter; so hat man genügend Zeit, um sich auf dem Weg in die Innenstadt den Ziegenberg anzuschauen oder -bei heißen Sommertemperaturen- die Gelegenheit zu nutzen, einen Sprung in das kühle Wasser des Badesees Höxter-Godelheim zu wagen, der unmittelbar an der Weser liegt. Die Hochschulstadt Höxter schließlich ist bekannt für ihre malerische Innenstadt mit den charakteristischen Fachwerkhäusern aus dem Mittelalter.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.