Märkischer Landweg Etappe 7
Start: Angermünde
Ziel: Stolpe
Mit dieser Etappe auf dem Märkischen Landweg verlassen wir die Seen, die uns bisher durch den Naturpark Uckermärkische Seen und das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin begleitet haben. Wir erreichen das östlichste Schutzgebiet des Landes Brandenburg, den Nationalpark Unteres Odertal. Nachdem wir die Hügel der Moränen östlich von Angermünde durchwandert haben, bietet sich von der Anhöhe am Stolper Turm eine wunderbare Sicht über große Teile des Nationalparks. Flach bis zum Horizont liegen die Auenwälder, von vielen Flussaltarmen durchzogen, vor uns.
Eine Landschaft, die Ruhe ausstrahlt. Der Turm, nach einer Sage auch Grützpott genannt, ist das Wahrzeichen des zu Angermünde gehörenden Dorfes. Seine wechselvolle Geschichte ist eng mit der im 12. Jh. erbauten Burg und dem Turm verbunden. Der Ort erhielt im 13. Jh. das Stadtrecht, der Schlosspark wurde im 19. Jh. nach Plänen von Lenné angelegt. Dort befindet sich das Erbbegräbnis der Familie von Buch. Leopold von Buch (1744 –1853) war ein deutscher Geologe, studierte gemeinsam mit Alexander von Humboldt. Er bereiste weite Teile Europas und erforschte das Phänomen des Vulkanismus, später wandte er sich der Fossilienforschung zu. Er prägte u.a. den Begriff Leitfossil.
15 km
106 m
145 m
69 m
7 m
4:04 h
leicht
Berliner Straße 77
(N 53° 0' 51.867" | O 13° 59' 53.316" )
Stolpe
Am Kanal 2
(N 52° 58' 45.938" | O 14° 7' 1.258" )