Märkischer Landweg Etappe 8
Start: Stolpe
Ziel: Schwedt
Eine weitere Etappe durch den Nationalpark. Die Oder bildet hier die letzte, im Wesentlichen noch intakte Flussaue Europas. Altarme, Seggenriede, Schilfröhricht und Auwald prägen die Landschaft und bilden ein Paradies als Brut-, Rast- oder Überwinterungsplatz für Wasservögel. Jede Jahreszeit bietet Naturerlebnisse ganz besonderer Art. Im September sammelt sich eine große Anzahl von Kranichen zu einem ganz besonderen Naturschauspiel. Die Hohensaaten-Friedrichsthaler-Wasserstraße wurde Anfang des 20. Jh. erbaut und diente der Entwässerung des Oderbruchs und der Sicherung der ganzjährigen Schiffbarkeit.
Höhepunkt der heutigen Etappe ist der von Lenné um 1820 im Stil englischer Landschaftsparks angelegte Gutspark in Criewen. Für ihn wurde das ursprüngliche Dorf bis auf die Kirche abgerissen und an anderer Stelle neu errichtet. In unmittelbarer Nähe zum Schloss, im ehemaligen Schafstall, befindet sich das Besucherzentrum des Nationalparks, besonders sehenswert sind die großen Schauaquarien mit heimischen Fischen aus der Oder. Ein Viertel der Uckermärker lebt in Schwedt. Industriestandort und Nationalparkstadt schließen sich hier nicht aus. Es werden u.a. hoch qualitative Papier- und Verpackungslösungen auf 100 % Recyclingbasis hergestellt. Im Hugenottenpark, dem ehemaligen Schlossgarten, zeigt ein Modell das Stadtschloss, welches seit der Renaissancezeit den Platz zierte. 1962 wurden die Ruinen nach schwerer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg gesprengt und an dessen Stelle ein Kulturhaus, die heutigen Uckermärkischen Bühnen Schwedt, errichtet.
22 km
288 m
289 m
49 m
-1 m
6:16 h
mittel
Am Kanal 2
(N 52° 58' 45.938" | O 14° 7' 1.258" )
Schwedt
Bahnhofstraße 8
(N 53° 3' 32.694" | O 14° 17' 15.013" )