Märkischer Landweg Etappe 2b
Start: Himmelpfort
Ziel: Lychen
Die kurze Tagesetappe lässt noch etwas Zeit für einen Spaziergang durch Himmelpfort. Ausgangspunkt für die Entstehung des Ortes im 14. Jh. war das Zisterzienserkloster, von dem heute nur noch eine Ruine erhalten ist. Im nahe gelegenen Weihnachtspostamt, der ehemaligen Dorfschule, treffen jedes Jahr rund 300.000 Wunschzettel aus aller Welt ein, die allesamt von Helfern des Weihnachtsmanns beantwortet werden. Die Wohnstube des Weihnachtsmanns kann besichtigt werden.
Im Regionalladen findet sich sicher etwas Schönes aus Himmelpfort. Die Wanderung führt uns zunächst zum Ortsausgang, vorbei an der Himmelpforter Mühle, die sich zum Ort für Kreative und Kulturschaffende der Region entwickelt hat. Weiter geht es durch ausgedehnte Wälder des Naturparks Uckermärkische Seen, durch Kiefernheide, an versteckten Waldseen vorbei zur Flößerstadt Lychen, die wie Fürstenberg umgeben von mehreren Seen liegt.
11,4 km
135 m
126 m
94 m
54 m
3:12 h
leicht
Stolpseestraße
(N 53° 10' 17.743" | O 13° 14' 11.339" )
Lychen
Weg am Zenssee 1
(N 53° 12' 23.441" | O 13° 19' 10.974" )