Frankenweg Etappe 2
Start: Schwarzenbach a. Wald
Ziel: Reichenbach
Die zweite Etappe des Frankenweges nimmt in „Kleindöbra“, einem Vorort der Stadt „Schwarzenbach“, ihren Lauf. Vom Ausgangspunkt „Josef-Witt-Straße“ wandern wir nach Süden. Es geht den „Döbraberg“ hinauf, wo sich der Prinz-Luitpold-Turm als Aussichtsturm anbietet. Die Route führt durch den kühlen Fichtenhain des Frankenwaldes und über den Weg „Rodeck“ in die gleichnamige kleine Ortschaft.
Ein heller Ackerweg mündet kurz hinter der Ortschaft in einen Waldweg und führt in die beschauliche Gemeinde „Bischofsmühle“. Hier erwartet das traditionelle Gasthaus die Wanderer zur Einkehr und Übernachtung. Nach einer Stärkung kann die Wanderung in Richtung Norden fortgesetzt werden. An warmen Tagen ist dieses Stück des Frankenweges ideal,
... um sich von der Sonne zu erholen und den frischen Duft des Fichtenwaldes zu genießen. Der Frankenweg führt die Wanderer zur „Löhmarmühle“, macht hier einen Schlenker nach Süden und führt uns nun den „Rodachs Berg“ hinauf. In leichten Serpentinen wandern wir inmitten der schönen Natur bergab. Beim Weg „Wustuben“ führt der Frankenweg aus dem Wald auf eine sonnige Wiese und nach Südwesten in die Ortschaft Elbersreuth. In der ruhigen Gemeinde bietet sich ein Gasthof zur Rast an. Inmitten von Elbersreuth macht der Wanderweg eine scharfe Kurve gen Norden und führt auf einem Feldweg die „Elbersreuther Höhe“ bergauf. Nach einigen Wendungen gelangen wir zum „Köstenhof“, wo der Fernwanderweg weiter nach Westen verläuft. Bei dem Weg „Schmölz“ geht es sehr kurvenreich weiter und direkt in das von Feldern umgebene „Reichenbach“. Im Zentrum der beschaulichen Gemeinde endet die zweite Etappe des Frankenweges.
19,9 km
693 m
814 m
800 m
450 m
7 h
schwer
Walter-Münch-Straße
(N 50° 17' 0.5" | O 11° 38' 27.5" )
Reichenbach
KU 24
(N 50° 14' 36.0" | O 11° 30' 3.4" )