
Frankenweg Etappe 1
Start: Untereichenstein
Ziel: Schwarzenbach a.Wald
Ursprung des Frankenweges ist der Frankenwald. Der Fernwanderweg beginnt an der Grenze zwischen Franken und Thüringen, im kleinen Ort Untereichenstein. Die erste Etappe führt uns gleich zu Anfang gen Süden in den Wald, wo schon nach einigen Hundert Metern der Wiedeturm die Wanderer erwartet. Von diesem Aussichtsturm eröffnet sich eine weite Aussicht über Blankenstein. Weiter geht es durch den herrlichen Frankenwald und bergauf zum Haselhügel.
Der Frankenweg macht einige Schlenker und führt steil bergab in das „Höllental“, wo auf einem Fels eine große Hirschskulptur, der „Hirschsprung“, die Wanderer erwartet. Im Tal lassen sich das Wasserkraftwerk „König David“ sowie der Friedrich-Wilhelm-Stollen bestaunen, bevor es wieder bergauf und unter einer Eisenbahnbrücke hindurch geht.
Im Naturschutzgebiet „Höllental“ geht Naturfreunden das Herz auf: Viele kleine Brücken führen über die Selbitz, die, umgeben von Diabasgestein, eine wildromantische Stimmung erzeugt.
Fränkisches Schiefergebirge
Der Frankenweg führt über die Höllentalstraße in den Ort „Hölle“. Hier kreuzt er die St 2198, nimmt eine scharfe Wendung und geht in den Birkenweg über. Dieser führt die Wanderer aus dem Wald hinaus und über sonnige Wiesenpfade und Feldwege zur Gemeinde „Marxgrün“. Auf dem Kirchweg überqueren wir die Ortschaft und wandern in Richtung Südwesten durch den frischen Wald. Es folgt ein längerer Wanderabschnitt durch den Frankenwald, der manchmal auch „Fränkisches Schiefergebirge“ genannt wird und vor allem mit Fichtenwäldern besiedelt ist. Beim „Froschbach“ macht der Frankenweg eine Kurve in Richtung Osten und führt an duftenden Feldern und kleinen Seen vorbei in die Stadt Naila. Es geht über die Wege „Zum Kugelfang“ und „Am Kalkofen“ weiter nach Süden und durch die kleine Ortschaft „Schottenhammer“. Wir wandern durch das idyllische „Nestelreuth“ und weiter nach „Marlesreuth“. Hier macht der Fernwanderweg eine große Kurve gen Westen und führt durch Feld- und Waldstücke in die kleine Gemeinde „Culmitz“. Nun geht es über die „Schwarzenbacher Straße“ an vielen Seen vorbei in die Ortschaft „Kleindöbra“, die das Ziel der ersten Etappe ist.
28,7 km
949 m
679 m
700 m
429 m
9,5 h
schwer
Deutsches Wanderdrehkreuz im Frankenwald
(N 50° 24' 0.7" | O 11° 41' 59.3" )
Schwarzenbach a.Wald
Walter-Münch-Straße
(N 50° 17' 0.5" | O 11° 38' 27.5" )