
Frankenweg Etappe 16
Start: Altdorf bei Nürnberg
Ziel: Neumarkt in der Oberpfalz
Die Straße „Am Berglein“ im Norden der Stadt „Altdorf“ ist Startpunkt für die 16. Etappe des Frankenweges. Bevor man sich jedoch auf Wanderung begibt, sollte man in der mittelfränkischen Stadt auf Entdeckungstour gehen. Besonders interessante Bauwerke sind das Rathaus im Renaissance-Stil, die St. Laurentius-Kirche aus der Spätgotik, Schloss „Grünsberg“ aus dem 14. Jahrhundert sowie das „Wichernhaus“, in dem viele Jahre die Universität der Stadt ihren Sitz hatte.
Der Frankenweg führt uns über die „Meergasse“ und den „Schwandorfer Weg“ durch den Ort, an einem kleinen See vorbei. Weite Feldwege und malerische Alleen führen bis zum Nachbarort „Hagenhausen“.
Die Wanderung setzt sich auf den Wegen „Zur Papiermühle“ und „Klosterbergstraße“ fort und führt kurz hinter der Ortschaft in ein kleines Waldstück. An heißen Tagen ist der folgende Wegabschnitt durch den grünen Wald eine willkommene Abkühlung. Es geht an der Burgruine „Gnadenberg“ vorbei, das ehemalige Birgittenkloster begeistert vor allem durch sein Bestehen durch die Jahrhunderte hindurch.
Der gotische Baustil mit seinen großen, langgezogenen Fenstern ist klar zu erkennen. Der Frankenweg biegt scharf nach Osten und führt über Feldwege zur beschaulichen Ortschaft „Sindlbach“. Die „Angerstraße“ führt gen Süden und erneut in den Wald, der sich jedoch schon bald lichtet. Über duftende Wiesen und Äcker wandern wir den „Schmidberg“ hinauf, wo sich eine tolle Aussicht auf das weite Land erschließt. Bergab geht es zur nächsten Ortschaft. In „Pilsach“ können Wanderer das gleichnamige kleine Wasserschloss besichtigen. Einer Legende nach soll hier der in Süddeutschland berühmte „Kaspar Hauser“ gefangen gehalten worden sein. Die Kunstgalerie, die sich in dem malerischen Schlösschen befindet, hat interessante Exponate aus Glas. Die Hauptstraße leitet die Wanderer aus der Gemeinde und erneut auf einen Wiesenpfad. Durch mehrere kleine Ortschaften führt uns der Frankenweg nach „Neumarkt in der Oberpfalz“. Kurz vor dem Ziel der 16. Etappe kommen wir an der herrschaftlichen und sehr gut erhaltenen Burgruine „Wolfstein“ vorbei. Bei einem romantischen Spaziergang durch die Burg können Besucher die Wanderung schön ausklingen lassen.
25,8 km
804 m
676 m
574 m
389 m
8,5 h
schwer
Am Berglein 24
(N 49° 23' 22.6" | O 11° 21' 33.5" )
Neumarkt in der Oberpfalz
NM 4
(N 49° 17' 12.6" | O 11° 30' 14.5" )