RheinBurgenWeg Etappe 9
Start: Bad Salzig
Ziel: Sankt Goar
Die 9. Etappe des RheinBurgenWeges führt von Bad Salzig nach St. Goar. Die Etappe ist etwa 18 km lang und stellt hohe Anforderungen an die Kondition der Wanderer. Auch technisch sollte man ein bisschen geübt sein, eine mittelschwere Strecke erwartet alle Wanderfreudigen. Zeitlich sollte man ungefähr 6 Stunden einplanen. Der niedrigste Punkt liegt bei 82 m ü. NN in Hirzenach. Den höchsten Punkt erreicht man in Holzfeld mit 305 m ü. NN.
Auf dem Weg von Bad Salzig aus kommt man schon sehr bald an zwei Burgen vorbei, die beiden „feindlichen Brüder“ Burg Liebenstein und Burg Sterrenberg. Teile des Weges führen direkt am Rhein entlang. Als Erstes kommt man von Bad Salzig nach Hirzenach, im Rheinischen Schiefergebirge, das vorwiegend von Weinbau und Tourismus lebt.
Holzfeld ist der höchste Punkt der Etappe und gehört seit 2002 zum Welterbe Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal der UNESCO. Die waldreiche Umgebung lädt geradezu zum Wandern ein und bringt Abwechslung. Die Fernsicht in den Taunus scheint von hier aus endlos zu sein. Durch das Gründelbachtal geht es weiter bis St. Goarshausen, wo man sich Burg Katz und Burg Maus ansehen kann. Burg Katz liegt seit 1806 in Ruinen, nachdem sie von den Truppen Napoleons gesprengt worden war, und kann heute nicht mehr besichtigt werden. Auf Burg Maus finden regelmäßig Vogelflugschauen statt. Außerdem ist St. Goarshausen berühmt für den Loreleyfelsen.
Mit der Fähre kann man von dort aus die Burg Rheinfels erreichen, die genau gegenüber der Burg Maus liegt und oberhalb vom heutigen Etappenziel St. Goar. Sie war die größte Wehranlage im Mittelrheintal, wurde aber von französischen Truppen Ende des 18. Jahrhunderts zerstört. Heute befindet sich die Burg im Besitz der Stadt und beherbergt einen Hotelbetrieb. St. Goar ist bekannt für seinen Weinbau.
15,6 km
863 m
829 m
306 m
74 m
6,5 h
mittel
Salzbornstraße
(N 50° 12' 13.6" | O 7° 37' 41.4" )
Sankt Goar
Schloßberg
(N 50° 9' 11.5" | O 7° 42' 17.7" )