Via Porphyria Etappe 2
Start: Frankenhain
Ziel: Borna
Heut führt uns der Weg durch ein altes Frankenhainer Siedlungsgebiet. Auf einem Feldweg erreichen wir den Prießnitzer Wald und kommen am Waldbad vorbei nach Prießnitz. Das alte Einsiedelsche Schloss mit Rittergut lassen wir rechts liegen und schwenken auf den Kirchhof ein. Dem als Radweg ausgezeichneten Weg zur "Siedlung" folgen wir bis an die Wegkreuzung nach Nenkersdorf. Vor der Autobahn 72 geht es nach rechts einen ganz alten Pilgerweg böhmischer Mönche zur Nenkersdorfer Kirche.
Wir ziehen weiter durch den Ort zum „Harthsee“. Das alte Bergbaurestloch ist ein beliebter Badesee. Ab hier gehen wir über ein aufgeforstetes Kippengelände zur Schönauer Bockwindmühle, die in mühevoller Kleinarbeit originalgetreu wieder aufgebaut.
Noch vor wenigen Jahren war hier eine Mondlandschaft, der Braunkohleabbau hinterließ tief greifende Spuren in der Landschaft. Heute erleben wir jedoch ein herrliches Wiedererwachen der Natur. Der Bockwitzer See, ein altes Tagebaurestloch, taucht rechts zwischen den jungen Bäumen als idyllischer See auf. Nun wandern wir auf dem Weg der alten Bergarbeiterstadt Borna entgegen. Die alte, autofreie Straße von Kitzscher über den Lerchenberg führt uns weiter nach Borna, dem heutigen Etappenziel. Ehe wir die Große Kreisstadt erreichen, überqueren wir noch die neue Autobahn, die Chemnitz und Leipzig einmal verbinden wird.
21,6 km
165 m
228 m
205 m
142 m
6 h
mittel
Hauptstraße 35
(N 51° 4' 54.6" | O 12° 39' 11.0" )
Borna
Martin-Luther-Platz 4
(N 51° 7' 31.2" | O 12° 29' 50.9" )