Via Porphyria Etappe 9
Start: Seelitz
Ziel: Wechselburg
Der Weg von Seelitz nach Rochlitz und Wechselburg führt uns durch eine wunderschöne und sehr geschichtsträchtige Gegend. Am Weg rechts des Erlbaches am Anfang des Waldes zum „Vogelsang“ wurde das bedeutendste Bergwerk der Rochlitzer Gegend, der St. Johannes Stollen, betrieben. Der Verein „Historischer Bergbau Seelitz e.V.“ hat 2009 den Eingang des Stollens wieder gefunden und das Mundloch 2011 mit einem Bruchsteingewölbe ausgebaut.
Der Weg bis zur Mulde führt uns durch den kleinen Ort Biesern. Auf der Rochlitzer Muldenseite wird das Stadtzentrum vom Rathaus und der St. Kunigundenkirche geprägt. Nach dem Verlassen des Marktes beginnt der Aufstieg zum Rochlitzer Berg an der St. Petrikirche.
Die wechselvolle Geschichte der Kirche steht in engen Zusammenhang mit dem nebenan befindlichen Schloss. Der Berg selbst ist vulkanischen Ursprunges und durch den gewonnen Porphyrtuff weit über die Region hinaus bekannt. Er steht auch Pate für den Namen unseres Pilgerweges „Via Porphyria“. Der Pilgerweg führt den Berg hinab in das kleine Dorf Sörnzig. Im Ort befindet sich eine Werkstatt für Intarsienkunst. Hier wurde auch nach Silber geschürft, was sich auch im Namen des Tales widerspiegelt. Mit dem Erreichen eines Waldgebietes beginnt für uns der Aufstieg nach Wechselburg. Der Pilgerweg führt uns durch den Schlosspark zum Ziel unseres heutigen Abschnittes.
14,7 km
423 m
456 m
346 m
156 m
5 h
mittel
Kolkauer Straße
(N 51° 1' 53.3" | O 12° 49' 8.2" )
Wechselburg
Markt 9
(N 51° 0' 18.4" | O 12° 46' 21.6" )