Via Porphyria Etappe 8
Start: Claußnitz
Ziel: Seelitz
An der Kirche vorbei machen wir uns auf den Weg vorbei am Friedhof, der sich schon etwas außerhalb des Ortes befindet. Ein alter Postweg führt uns zum Königshainer Wald. In seinem Schatten erreichen wir die Bundesstraße 107 und überqueren sie. Bald haben wir wieder Waldboden unter den Füßen. Wir kommen von Süden nach Wiederau und orientieren uns an der weithin sichtbaren Kirche. Die Kirche St. Pankratius ist eine Saalkirche deren Altar und auch Taufstein aus Rochlitzer Porphyr gefertigt wurde.
Über eine Landstraße führt der Pilgerweg in den kleinen Ort Topfseifersdorf. Markant zeigt der sehr spitze Dachreiter der Kirche wie ein Zeigefinger in den Himmel.
Über alte und neue Wirtschaftswege kommen wir entlang des Erlbaches zu den Orten Winkeln und Kolkau. Nach der Rast, in der eigens für die Pilger errichte Schutzhütte, führt uns der Weg vorbei an einer ehemaligen wasserbetriebene Mühle. Bach abwärts in Richtung Seelitz befinden sich links und rechts viele alte Bergwerksspuren. Jetzt kommen wir auf dem Kirchsteig an unser Tagesziel nach Seelitz. Hier sind noch zwei Steinkreuze, so genannte Sühnekreuze, vorhanden. Die spätgotische Kirche ersetzte Anfang des 16. Jahrhundert eine von den Hussiten zerstörte romanische Kirche. Die Kirche bildet noch heute mit dem Pfarranwesen und der alten Dorfschule eine Einheit. Die restaurierte Scheune bietet dem Pilger die Möglichkeit der Einkehr zur Nacht.
17,7 km
269 m
323 m
327 m
189 m
5 h
leicht
Pfarrgasse 1
(N 50° 56' 11.9" | O 12° 52' 57.3" )
Seelitz
Kolkauer Straße
(N 51° 1' 53.3" | O 12° 49' 8.2" )