1136 von burgundischen Zisterzienser-Mönchen in einem stillen Waldtal gegründet, entwickelte sich Kloster Eberbach schnell zum größten Weinbau-Unternehmen des Mittelalters mit mehr als 200 Außenstellen und eigener Flotte. In nie unterbrochener Kontinuität wird hier seit mehr als 800 Jahren Wein angebaut, ausgebaut und vermarktet. Internationale Beachtung fand das Kloster als Drehort des Umberto-Eco-Mönchkrimis „Der Name der Rose“. Eberbach ist heute die bedeutendste Konzertstätte des Rheingau Musik Festivals.
Hat man das Klostergelände ausreichend erkundet, folgt man den Rheinsteig-Markierungen im Wald aufwärts zum Honigberg und hinüber ins Grünbachtal.
Von dort schlendert man gemütlich talauswärts nach Kiedrich. Der Ort mit vielen Fachwerkbauten in seinem mittelalterlich geprägten Dorfkern birgt in der berühmten Valentinuskirche ein kirchenmusikalisches Kleinod: die älteste spielbare Orgel Deutschlands. Auf ihr werden sonntags die Kiedricher Chorbuben begleitet, wenn sie nach original gotischen Hufnagelnoten singen.
Oberhalb des Dorfes thront der Turm der Ruine Scharfenstein, die man vom idyllischen Kiedricher Bachtal aus auf einem schmalen Pfad erreicht. Nicht weit entfernt liegt der Weinberg der Ehe. Hier wurde viele Jahre lang für jedes Paar, das in Kiedrich vor den Traualtar trat, eine Rebe gepflanzt. Der Rheinsteig mündet wenig später für ein kurzes Stück in den Wald ein, führt jenseits in die Weinbergsgemarkung zurück und steigt in Richtung Rheintal ab. Es naht der Abzweig zur Rausch, die bald darauf erreicht wird. Hier beginnt eine lange Steigung im Großen Buchwaldgraben. Zwischendurch macht die Route einen Schlenker auf Rauenthal zu, ohne aber den Höhenort zu erreichen. Nächstes Ziel ist eine Wassertretanlage im Wald, an der sich ein herrlicher Blick bis hinüber nach Rheinhessen öffnet. Nun geht es noch ein Stück im Wald aufwärts bis zu einer kleinen Schutzhütte, wo der Scheitelpunkt des Weges erreicht ist und man nach Schlangenbad schlendert.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.