Das neugotische Märchenschloss der Fürsten zu Sayn-Wittgenstein-Sayn liegt am Fuße der Sayner Stammburg. Mit dem Neuen Museum und dem Schlossrestaurant SaynerZeit ist es heute wieder ein offenes Haus, ein Ort der Gastlichkeit und die perfekte Location für Ihre Traumhochzeit. Der angrenzende Schlosspark Sayn ist heute wie zu seiner Entstehungszeit im 19. Jh. ein Sehnsuchtsort für Erholungssuchende. Die Hauptattraktion im Zentrum des Sayner Schlossparks ist zweifellos Garten der Schmetterlinge Schloss Sayn. Hier kann man hunderte exotische Falter, tropische Pflanzen und Vögel bewundern.
Über die Schlossterrasse steigen wir an den Mauern des Steinschen Burghauses hinauf zur Burg Sayn. Die 800 Jahre alte Stammburg der Sayner Grafen gewährt einen weiten Rundblick von den Höhen des Westerwaldes über die Rheinebene bis hinüber zu den Vulkankuppen der Eifel.
Von hier führt ein naturnaher Pfad bergan durch einen lichten Eichenwald. Am Parkplatz zur Burg Sayn angekommen biegt der Rheinsteig nach rechts in einen Buchenwald ab und führt im Halbkreis auf einen geschotterten Waldweg. Oberhalb des Brexbachtals erreichen wir so die Oskarhöhe mit Schutzhütte. Über Serpentinen geht es hinunter ins Tal, dort nach rechts bis zum Viadukt und nach links über den Brexbach. Nun folgt der nächste Aufstieg auf den Pulverberg. Dort wird die Mühe mit einer Pause am Römerturm belohnt.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.