Auf dieser Tour erwarten den Rheinsteigwanderer eine Reihe unvergesslicher Aus- und Rheinblicke. Ein besonderes Erlebnis bietet die Wegstrecke direkt durch die „bunte Stadt am Rhein“. Das so bezeichnete Linz verdient diesen Namen dank seiner wunderschönen Fachwerkhäuser, die sich nicht nur rund um den Ratsherrenbrunnen auf dem Marktplatz gruppieren. Hier hält man gern eine gemütliche Rast in einem der vielen Cafés und Restaurants.
Gleich zu Beginn steht der Anstieg aus dem Hähnerbachtal auf den Stux, der unweit des Fernsehmastes mit einem faszinierenden Fernblick belohnt wird. Fast ein Spaziergang ist es jetzt bis nach Orsberg, wo es wieder heißt aufsteigen zur Erpeler Ley mit Rastplatz und Ausflugsrestaurant.
Ein großes Holzkreuz erinnert an die Opfer im Kampf um die Ludendorff-Brücke zwischen Erpel und Remagen 1944 / 45. Von der Ley aus sieht man die Brückentürme. Nun geht es bis zum Viadukt der Kasbachtalbahn abwärts und nach kurzem Aufstieg zu den Gleisen weiter in Richtung Burg Ockenfels. Auf deren Terrasse genießt man den Blick ins Rheintal.
Von der Burg wandern wir auf einer Asphaltstraße durch Ockenfels, um bei den letzten Häusern an Gartengrundstücken vorbei wieder bergauf zu marschieren, bevor es auf asphaltiertem Weg hinab nach Linz geht. Nun sollte man sich Zeit nehmen, die Stadt anzusehen. Hier stehen das älteste Rathaus von Rheinland-Pfalz und die Kurkölnische Burg. Gut verschnauft kann nun der Aufstieg auf den 174 Meter hohen Kaiserberg in Angriff genommen werden. Wir passieren die spätromanische Pfarrkirche St. Martin und die Donatus-Kapelle, bevor das Kaiserbergstadion erreicht ist. In Serpentinen geht es nun hinab ins Tal und drüben erneut aufwärts auf den Dattenberg zum Sportplatz. Schließlich führt ein schattiger Pfad höhengleich um den Geiersberg herum nach Leubsdorf. Das romantische Weindorf mit der „Weißen Kirche vom Rhein“ ist das Ziel der Etappe.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.