Nachdem Mügeln verlassen wird, taucht der Weg ein in die Obstplantagen des sächsischen Obstlandes. Er führt nach Sornzig, wo sich die ehemaligen Klosteranlagen des Nonnenklosters Marienthal befinden. Die Nonnen führten die Obstanbautradition in der Region ein, die bis heute fortgesetzt wird. Im Kloster werden Übernachtungsmöglichkeiten angeboten. Über kleine Dorfstraßen führt der Weg durch die Orte Strocken, Gallschütz und Beiersdorf. Von einer Anhöhe kurz vor Fischendorf erhält man einen überwältigenden Ausblick auf die über 1.000-jährige Burg Mildenstein, die eine interessante Ausstellung zur Burggeschichte, zu dem kurfürstlichen Amt, der Hofhaltung und dem mittelalterlichen Strafvollzug, zu bieten hat. Noch heute kann man in Leisnig den historischen Stadtkern erkennen.
Sehenswert ist die Ausstellung zur Leisniger Kastenordnung, das älteste evangelische Sozialpapier, im Lutherzimmer des Stadtgutes, die St.-Matthäi-Kirche mit der Galerie der Superintendenten und der weltgrößte Stulpenstiefel.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.