Von gemütlichen Wegen an Flüssen und Bächen entlang, bis hin zu steilen Aufstiegen, z.B. auf die Mordaualm, hat diese Etappe des SalzAlpenSteigs im Berchtesgadener Land alles zu bieten, was das Wandererherz höher schlagen lässt. An der Tourist-Information in Bischofswiesen beginnen wir die achte Etappe des SalzAlpenSteigs in Richtung Nordwesten auf einer ebenen Strecke, die uns an der Bischofswiesener Achen entlangführt.
Ein schöner Blick auf die umliegenden Berge, wie den Kleinen Raunenkopf (1518m) im Osten, den Nierntalkopf (1129m) im Norden und den Burgstallkopf (903m) im Westen, begleitet unseren Weg, bevor wir in die lichten Wälder bei Grubenbach einbiegen. Mit dem steten Rauschen des Frechenbachs im Ohr, ...
wandern wir am Pfaffenkogelweg leicht bergauf weiter und verweilen an den schönen Brücken des Baches, denn der Blick stromaufwärts lohnt. So umrunden wir den Pfaffenkogel und den Eselsberg halb und folgen dann dem Verlauf des Marchlmühlbachs. Wir wandern auf Almwiesen in Gesellschaft von Kühen bergauf bis zur urigen Mordaualm, auf der sich uns ein wunderschönes 360-Grad Panorama auf das Areal des Biosphärenreservats Berchtesgadener-Land auftut. Im Zuge des Abstiegs bietet sich dem Wanderer entlang der Gesengschneid erneut eine herrliche Aussicht auf die Schärtenspitze (2153m) und den Hochkalter (2606m), die Gipfel der Reiter Alpe und des Lattengebirges. Danach geht es über schmale Pfade nach Ramsau zur Gemeindeverwaltung, wo diese abwechslungsreiche Etappe endet.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.