Auf historischen Pfaden wandern wir, auf dieser neunten Etappe des SalzAlpenSteigs, entlang des Soleleitungsweges durch das Vogelschutzgebiet oberhalb von Ramsau bis nach Engedey. Danach geht es steil bergauf bis zur Grünsteinhütte, einem traumhaften Aussichtsplatz in den Berchtesgadener Alpen, unter dem sich in tiefem Blau der Königssee erstreckt.
Die erlebnisreiche neunte Etappe des SalzAlpenSteigs von Ramsau bis Schönau am Königssee beginnt mit einer kurzen Wanderung am nördlichen Ufer der Ramsauer Achen entlang, orteinwärts. Am Fuße von Geröllberg (1162m) und Söldenköpfl (1022m), folgen wir den alten Soleleitungen in Richtung Engedey und werden im Vogelschutzgebiet oberhalb von Ramsau immer wieder mit grandiosen Ausblicken für die Anstrengungen des Aufstiegs belohnt.
Der Blick wandert hier im Süden über Ramsau auf den Hochkalter (2606m), den nördlichst gelegenen Blaueisgletscher der Alpen und einen der höchsten Berge Deutschlands, die Mittelspitze (2713m) und den Kleinen Watzmann (2307m). Im Norden thront, oberhalb von Geröllberg und Söldenköpfl der sogenannte Tote Mann (1392m). Den kuriosen Namen verdankt der Berg einer Legende, nach welcher ein uneinsichtiger Wanderer, entgegen der Warnungen Einheimischer, eine Winterwanderung auf den damals noch namenlosen Berg unternommen haben soll. Der Wanderer erfror und wurde erst im darauffolgenden Frühjahr von Jägern gefunden, so die Geschichte.
Von Engedey aus beginnen wir den Aufstieg auf den Grünstein, einem bekannten Panoramaberg in den Berchtesgadener Alpen, der auch über mehrere Klettersteige erklommen werden kann. Auf Forststraßen und Waldpfaden geht es in Serpentinen bergauf bis zur Grünsteinhütte, von wo aus wir abermals einen großartigen Ausblick auf das Berchtesgadener-Land haben. An den „Weißen Wend“ entlang, wandern wir ins Tal hinunter und erreichen nach dieser abwechslungsreichen Wanderung Schönau und den weltbekannten Königssee. An der Seelände können wir die ablegenden Schiffe in Richtung St. Bartholomä beobachten und schlendern durch die belebte Fußgängerzone bis zu unserem Ziel, der Tourist-Information am Königssee. Hier endet unsere neunte Etappe mit einer wunderschönen Aussicht über den Königssee, auf den Jenner, den Höhen Göll und den Kehlstein mit dem Kehlsteinhaus.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.