Die enorm abwechslungsreiche, aber auch anstrengende sechste Etappe des SalzAlpenSteigs führt uns, ausgehend vom Luftkurort Inzell, über Moorlandschaften und saftige Wiesen zu den Weißbachfällen. Entlang des Weißbachs und der Weißbachschlucht kommen wir zum Thumsee und über die Bürgermeisterhöhe oberhalb von Kirchberg bis ins Zentrum von Bad Reichenhall.
Vom Luftkurort Inzell aus wandern wir zur Alten Säge und durch ein kleines Moorgebiet. Weiter geht es über saftige Wiesen mit gemütlich grasenden Kühen, von wo aus wir einen schönen Blick auf den Kienberg (1135 m), den Falkenstein (1181 m) und auch zurück nach Inzell haben. Die sechste Etappe leitet den Wanderer, nachdem er die Ortschaft Schmelz durchquert hat, am Wildenmoos vorbei und führt dann weiter zum Weißbach.
Besonders interessant ist diese Wanderung durch ihren starken Bezug zum Salz - es gibt immer wieder Infotafeln und Erklärungen zur Salzerzeugung, der Trift (Holztransport über Wasser) und zur Salzwirtschaft Inzells. Man betrachtet beispielsweise Aufschlagwasserleitungen (zum Betreiben der Solepumpen) und Soleleitungen im Gelände.
Auf dem schönen Weg entlang des Weißbachs kommen wir nach Weißbach an der Alpenstraße und gelangen schließlich in die wild-romantsiche Weißbachschlucht. Danach wandern wir einige Zeit auf einer Anhöhe durch den Wald, von der aus wir schon das herrliche Blau des Thumsees bewundern können, den wir wenig später erreichen. Jetzt trennt uns nurmehr ein letzter Anstieg auf die Bürgermeisterhöhe von unserem Etappenziel, der Salzstadt Bad Reichenhall. Informationen zur Salzgeschichte begleiten uns auf dem Soleleitungsweg in den alpinen Sole-Kurort.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.