Durch die wunderschönen Auwälder an den Ufern von Salzach und Lammer führt uns diese Etappe zur imposanten Salzachklamm und den Salzachöfen, sowie zur romantischen Wallfahrtskirche Maria Brunneck. Trotz der verhältnismäßig kurzen Wegelänge von nur 13 Kilometern, ist diese Etappe zwischen Hagen- und Tennengebirge mit ihren hohen Bergen und tiefen Schluchten besonders erlebnisreich.
Die zwölfte Etappe des SalzAlpenSteigs startet am Fuße der imposanten Gollinger Burg, an der Tourist-Information in Golling. An der Salzach entlang wandern wir durch die wild-romantischen Salzachauen stromaufwärts und bewundern die hohen Gipfel des Tennengebirges im Südenwesten und des Hagengebirges bzw. der Berchtesgadener Alpen im Südosten und Osten von Golling. Es bietet sich uns hier ein beeindruckender Rundblick auf die vielen 2000er dieser Gebirgsstöcke, wie z.B. den Hohen Göll (2522m), den Schneibstein (2276m), den Tristkopf (2110m) und den Tiroler Kogel (2322m). Ein einzigartiges Naturschauspiel sind die sogenannten Salzachöfen im nächsten Abschnitt der Etappe, die einen Durchbruch zwischen Tennen- und Hagengebirge darstellen, in denen sich die Salzach zum Teil bis zu 80 Meter tief in den Dachsteinkalk eingeschnitten hat. Durch die erodierende Wirkung der Wirbelbildung im Wasser, weisen die Felswände der Klamm riesige Erosionskolke auf.
Lernen Sie dieses schöne Naturdenkmal auf eine neue und spannende Weise kennen - Erlebnisschlucht Salzachöfen mit geführer Tour, Flying Fox und Expedition. Anmeldung beim Teamspirit Austria (Tel. +43/660/2603820 oder +43/699/11437302. Sicherheitsausrüstung erhalten Sie vor Ort. Wenig später erreichen wir die 1763 erbaute Wallfahrtskirche Maria Brunneck und begeben uns danach auf den Weg in Richtung Lammeregg (894m), das wir auf Forststraßen umrunden. Diese abwechslungsreiche Etappe des SalzAlpenSteiges endet in Unterscheffau an der eindrucksvollen St. Ulrichskirche, bzw. bei der Tourist-Information von Scheffau.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.