Die 16 km lange siebte Etappe des SalzAlpenSteigs bietet uns enorm viele Informationen und Sehenswürdigkeiten zum Thema Salz, eine sehr abwechslungsreiche Landschaft und wunderschöne Ausblicke. Wir beginnen die schöne siebte Etappe des SalzAlpenSteigs in der AlpenStadt Bad Reichenhall und schlendern durch die gemütliche Fußgängerzone und an der Alten Saline vorbei, umrahmt von Bergen.
An der Saalach angelangt, wandern wir bergauf zur sogenannten Stadtkanzel, von wo wir einen herrlichen Blick auf den Alpen-Kurort haben und machen dann einige Höhenmeter, bis es wieder bergab in Richtung der idyllischen Gemeinde Bayerisch Gmain geht. Durch den Wald geht es entlang der Bahngleise und vorbei an einigen Infotafeln die über Wasser, Geologie, Geschichte, Vegetation und natürlich Salz Auskunft geben.
Auch Soleleitungen und andere "salzige" Sehenswürdigkeiten gestalten den Weg zu einem kurzweiligen Erlebnis für die ganze Familie. Ruheinseln und Feenthrone eignen sich perfekt für eine Brotzeit. Wir wandern weiter, bis wir schließlich in Hallthurm ankommen. Das dortige Althaus des Hallthurms ist ein Teil der früheren Befestigungen der Fürstpropstei Berchtesgaden gegen Salzburg und Bayern und wurde 1194, anlässlich eines Angriffes des Reichenhaller Bürger 1193 (bei dem die Salz-Sudpfannen Berchtesgadens zerstört wurden), erbaut. Weiter geht es leicht bergauf durch den Wald, wir überqueren den Schwarzgraben und den Frechenbach und gelangen schließlich zur Bischofswiesener Ache, deren Verlauf wir bis nach Winkl und unserem Ziel Bischofswiesen folgen.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.