Dies ist eine der faszinierendsten, aber auch schweißtreibendsten Goldsteig-Etappen. Wasser sollte man genügend dabeihaben! Durch die Stürme 2007 und 2008 können Sie jetzt fast auf der ganzen Strecke phantastische Aussichten und vor allem viel Sonne (falls sie scheint) genießen. Anstrengende Aufstiege, dazwischen immer mal wieder Abstiege, Gipfelkreuze, das Waldwiesmarterl, Heidelbeersträucher – urwuchsig, ursprunglich, wildromantisch: Das sind ein paar der Wegbegleiter auf dieser Etappe des Goldsteigs, die zu acht Gipfeln führt.
Mühlriegel (1080 m), Ödriegel (1156 m), Schwarzeck (1238 m), Reischflecksattel (1126 m), Heugstatt (1261 m), Enzian (1285 m), Kleiner Arber (1384 m), Großer Arber (1453 m)
Unser Tipp für Sie:
Es ist Wanderer-Ehrensache, die markierten Wege nicht zu verlassen. Und das Wegegebot gilt besonders im Auerwild-Schutzgebiet am Kleinen Arber! Dafür entschädigt diese sensible Gipfelregion auch mit einer herrlichen Natur.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.