Unsere Tour führt von Paulsdorf durch den Freihölser Forst nach Ebermannsdorf und durch das Eisenbach- und Vilstal nach Theuern. Der Freihölser Forst als Holzlieferant für die Verhüttung sowie der Abbau von Eisenerz in Altenricht oder in der Grube Luxemburg im Bereich zwischen Haidweiher und Ebermannsdorf sind nur zwei Beispiele für den montangeschichtlichen Bezug dieser Etappe auf dem Erzweg.
Auch unser Etappenziel Theuern hat eine bedeutende Erztradition. Von Paulsdorf wenden wir uns nach Süden, um zur Hauptroute des Erzwegs zu gelangen. Wir wandern in großem Bogen auf wilden, unberührten Pfaden in endlos weiten Kiefernwäldern durch den ruhigen, bisher kaum bekannten Freihölser Forst.
Auf Schritt und Tritt stoßen wir auf Zeugnisse der Landschafts- und Kulturgeschichte, wenn wir im Forst auf waldbauliche Strukturen treffen oder im Bereich ehemaliger Eisenerzfelder (Grube Luxemburg) und noch aktiver Sandgruben vorbeikommen.
Unterbrochen wird das Grün des Forstes immer wieder durch das Blau stiller Seen und Weiher wie den Schlauderhofteichen, dem Hutweiher oder den grundwassergefüllten Sandgruben. Ab Ebermannsdorf wird die Landschaft offener. Von Laubbäumen gesäumte Bach- und Flusslandschaften sowie ausgedehnte, landwirtschaftlich genutzte Hochflächen spiegeln die landschaftliche Kleingliedrigkeit dieses Tourabschnittes bis Theuern wieder. Die weite Wanderung ist ungeheuer vielfältig und beeindruckt vor allem durch die sichtbaren Spuren menschlichen Wirtschaftens in dieser Gegend. Die Tour verbindet auch interessante Sehenswürdigkeiten miteinander: Das Schloss und die Ruine in Ebermannsdorf liegen ebenso an der Etappe, wie das Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern im ehemaligen Hammerherrenschloss in Theuern. Trotz der Trassenführung auf oft einsamen Pfaden ist die Wegfindung dank der sehr guten Markierung nie schwierig. Man sollte sich gute Marschverpflegung mitnehmen, denn unterwegs gibt es nur wenige Einkehrmöglichkeiten!
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.