Alpe-Adria-Trail Etappe 6
Start: Innerfragant
Ziel: Mallnitz
Wir folgen von Innerfragant zunächst ca. 2 km lang, immer leicht bergab, der Straße Richtung Mölltal. Wo diese wieder anzusteigen beginnt, zweigen wir auf einen Schotterweg nach rechts ab. Diesem folgen wir zunächst leicht fallend, nach einer Brücke wieder etwas ansteigend, in den Bergweiler Laas. Wir passieren eine Kapelle, folgen dem Dorfweg und zweigen kurz nach einer S-Kurve nach rechts ab, wo wir kurz noch auf Asphalt, bald jedoch auf einem etwas steilen Wiesenweg - einmal die Straße überquerend - nach Außerfragant absteigen. Nur ganz kurz bewegen wir uns an der Hauptstraße, denn schon nach wenigen Minuten verlassen wir diese beim „Sporthotel“ nach links und queren die Ortschaften Kleindorf, Kurierdorf bis nach Flattach.
Gleich nach der Kirche in Flattach beginnt die Umleitung. Wir halten uns rechts und folgen der Straße geradeaus. Bei der Kreuzung biegen wir links ab. Es geht vorbei am Flattacher Hof und am Cafe Greissler. Nach wenigen Metern sehen wir linkerhand eine Parkanlage an deren Ende (vor der Brücke) wir links abbiegen und dem ansteigenden Weg folgen. Wir queren eine kleine Holzbrücke (hier mündet die Umleitung wieder in den Originalweg) und wandern weiter aufwärts bis zum letzten Haus der Straße (Nicht dem verlockenden Weg nach links folgen!), und links des Hauses steigen wir auf anfangs steilem Waldweg (markiert mit Nr. 5) weiter aufwärts. Nahe des Gehöfts Großfercher erreichen wir eine asphaltierte Bergstraße, der wir rund 30 min folgen.
Auf ca. 1.100 Metern Höhe verlassen wir die asphaltierte Straße nach links und folgen der Beschilderung Richtung „Staneralm“ und "Poschacher". Wir steigen auf einer Forststraße in mehreren Kehren auf (Abschneider im Wald sind möglich), bis schließlich, schon in der Nähe der Staneralm, der Blick frei wird über weite Teile Kärntens, bis hin zu den Karawanken. Der markante Mittagskogel ist gut zu erkennen! Weite Strecken des Alpe-Adria-Trails lassen sich von hier zumindest erahnen. Mit wenigen Minuten Mehraufwand könnte die teilweise bewirtschaftete Bschellnighütte erreicht werden. Unser Weg jedoch führt nun abwärts, an den alten und teilweise wieder neu adaptierten „Stanerhäusern“ vorbei, bis zum Almgasthof Himmelbauer, der zur Einkehr lädt. Die Aussicht von der Terrasse ist einmalig!
Von hier wartet als Abschluss einer recht langen Etappe die Querung nach Mallnitz. Diese verläuft zunächst meist leicht fallend bis zur Ortschaft Lassach. Wer sich den (geringen) Schlussanstieg nach Mallnitz ersparen will, könnte sich hier für den Bus entscheiden. Der Weg führt im Wald links (im Sinne des Anstiegs) der Mallnitzstraße aufwärts und erreicht schließlich durch alpine Weidelandschaft den Mallnitzer Ortsteil Rabisch. Von hier wandern wir fast eben durch sorgsam gepflegte bäuerliche Kulturlandschaft, zuletzt an der "Bachpromenade", bis direkt ins Dorfzentrum des "Bergsteigerdorfes" Mallnitz.
22,3 km
1.326 m
1.203 m
1.562 m
711 m
9:36 h
schwer
L20a
(N 46° 57' 42.209" | O 13° 3' 26.026" )
Mallnitz
L8
(N 46° 59' 19.927" | O 13° 10' 10.263" )