Alpe-Adria-Trail Etappe 14
Start: Döbriach
Ziel: Langalmtal
Wir starten in Döbriach, wo im Sagamundo, dem Haus des Erzählens, Sagen und Mythen rund um den Mirnock-Riesen multimedial vermittelt und erlebt werden . Von dort aus wandern wir zur Stadtgemeinde Radenthein, dem Eingang zum Biosphärenpark Nockberge. Hier in Radenthein dürfen wir das Granatium nicht versäumen, wo man den „Feuerstein der Liebe, wie der rubinrote Granat auch genannt wird, im Schürfgelände suchen und auch finden kann.
Vom Granatium führt uns der Wanderweg nach Norden Richtung Kaning. ACHTUNG geänderte Route - Sie folgen dem Wanderweg 177 bis ins Langalmtal, der uns ins Langalmtal führt. Vorbei an Kräuter- und Blumengärten, der Mini- und Neuwirtmühle (Schaumühle) gelangt man zur Brotbackstube, vorbei an den verschiedenen Mühlen zur Veidlmühle und bis zur Felsendusche . An der Bärenwand (Kletterwand) vorbei, kommt man zur Pelzjägerhütte und der Adammühle. Auf der anderen Bachseite geht es zurück. Am Ende des Mühlenwanderweges den Beschilderungen Aichholzerhütte und Petodnighütte folgen, um weiter ins Langalmtal und zum Etappenziel Erlacherhaus zu gelangen. Wählt man den Weg von der Adammühle in das Langalmtal, erreicht man in ca. 30 Gehminuten die Aichholzerhütte, wo man unbedingt einkehren sollte. Bretteljause, Käse und Milchprodukte schmecken nach dieser Wanderung besonders gut. Besonderheiten: Neuwirt-Doppelmühle (1x wöchentlich Brotbackkurse), Grillplätze (Mitgebrachtes kann selber gegrillt werden), Kneippbecken und energetische Kraftpunkte, neu errichteter Holzbrunnen, Schautafeln. An der Petodnighütte vorbei gelangen wir gemütlich durch einen lichten Lärchenwald zum Erlacherhaus.
18 km
1.186 m
140 m
1.642 m
591 m
6:37 h
schwer
Seefeldstraße
(N 46° 46' 20.357" | O 13° 38' 45.422" )
Langalmtal
Erlacherhaus
(N 46° 52' 7.727" | O 13° 44' 55.949" )