Schwäbische Alb-Radweg Etappe 6
Start: Sonnenbühl
Ziel: Balingen
Den Startpunkt dieser Etappe markiert Sonnenbühl. Hier vermutet man erste Besiedelungen bereits im 3. Jahrhundert. 1975 schlossen sich die einzelnen Gemeinden zusammen und man wählte zunächst den Namen Undingen, einigte sich dann aber auf Sonnenbühl. Bekannt ist die Gemeinde insbesondere für das erste deutsche Ostereimuseum, gleichzeitig ebenso für das Naturschutzgebiet zwischen Nebelhöhle und Schloss Lichtenstein.
Der Schwäbische Alb-Radweg präsentiert sich an diesem Tag mit atemberaubenden Ausblicken und unwiderstehlichen Panoramen. Dazu zählen der Kornbühl mit seinen Wacholderbüschen und die Wallfahrtskirche Salmendinger Kapelle. Während der gesamten Tour genießt man die Impressionen des Killertals, Burg Hohenzollern und des Traufs. Balingen bietet als Etappenziel mit dem Zollernschloss ein eindrucksvolles Ensemble inmitten der Stadt.
51,8 km
685 m
919 m
934 m
519 m
4:10 h
mittel
Poststraße
(N 48° 23' 22.268" | O 9° 10' 45.826" )
Balingen
Marktplatz
(N 48° 16' 23.387" | O 8° 51' 3.564" )