Die Tour startet im Städtchen Mosbach, dessen historischer Kern mit den vielen Fachwerkhäusern einen Besuch wert ist. Nach einem kurzen Stück entlang der Enz erreicht man das Neckartal, wo die Burgen und Schlösser beinahe in Sichtweite zueinander liegen. Burg Hornberg bei Neckarzimmern lockt nicht nur mit dem tollen Ausblick auf die Neckarschleife, sondern lädt auch zum Einkehren und übernachten ein. Hoch über Neckarmühlbach thront die Burg Guttenberg mit Burgmuseum und Greifenwarte. Von hier aus zweigt der Radweg ab auf eine große Schleife durch den Kraichgau, der auch das "Land der 1000 Hügel" genannt wird. In Neckarbischofsheim können gleich zwei Schlösser bestaunt werden.
Weiter geht es nach Sinsheim und hinauf zur Burg Steinsberg. Vom 2017 renovierten, 30 Meter hohen Bergfried genießt man einen tollen Blick über weite Teile des Kraichgaus. Zurück im Neckartal lohnt sich ein Abstecher in das Städtchen Gundelsheim und zum Schloss Horneck, das heute unter anderem das Siebenbürgische Museum beherbergt. Bad Wimpfen beeindruckt schon von weitem mit seiner markanten Silhouette. Die ehemalige Kaiserpfalz mit Stadtmauer und verwinkelten Gassen bietet sich für einen Zwischenstopp an. Bei Heilbronn verlässt der Radweg das Neckartal. Die Weinmetropole bildet das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Region HeilbronnerLand. 2019 ist die Stadt zudem Gastgeberin der Bundesgartenschau.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.