Die Tour startet im Zentrum der Stadt Heilbronn, Weinmetropole und kulturelles wie wirtschaftliches Zentrum der umliegenden Region. 2019 ist die Stadt zudem Gastgeberin der Bundesgartenschau. Über den Rand des Neckarbeckens hinweg führt der Weg in das rebenbestandene Weinsberger Tal. Die Burgruine Weibertreu, Schauplatz der Sage um die „Treuen Weiber von Weinsberg“ liegt auf einem markanten Berg oberhalb der Stadt Weinsberg. Öhringen in der Hohenloher Ebene beeindruckt mit seiner lebendigen Altstadt und dem Schloss, dessen Gartenanlagen 2016 zusammen mit dem Naherholungsgebiet Cappelaue Schauplatz der Landesgartenschau waren.
Eines der schönsten Schlösser entlang der Burgenstraße findet man in Neuenstein. Von dort aus führt der Weg über einen steilen Anstieg hinauf nach Waldenburg, den „Balkon Hohenlohes“. Der Rundweg um den rekonstruierten mittelalterlichen Stadtkern mit seinem mächtigen Schloss und der Lachnersturm bieten grandiose Ausblicke. Nach einem kurzen Stück durch die Waldenburger Berge, vorbei am Hohenloher Freilandmuseum in Wackershofen, erreicht der Weg Schwäbisch Hall im tief eingeschnittenen Kochertal. Die Großcomburg oberhalb der Stadt ist besonders sehenswert. Ab hier führt der Radweg mit kurzen Unterbrechungen durch die Täler von Kocher, Bühler und Jagst nach Kirchberg. Die Stadt besticht durch den alten Kern und die größte Schlossanlage Hohenlohes hoch über dem Fluss. Auf dem Weg bis Rothenburg ob der Tauber werden zahlreiche kleine in die Feldlandschaft eingebettete Ortschaften durchfahren.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.