Die Tour startet im oberfränkischen Coburg, der Stadt mit dem schönsten Marktplatz Bayerns. Auf dem Festungshügel thront mit der Veste Coburg eine der beeindruckendsten Burganlagen an der Strecke. Auf dem Weg bis Kronach sind mehrere Steigungen zu überwinden. Dort angekommen laden die Festung Rosenberg und die Altstadt zu einem Besuch ein. Der höchste Punkt des Abschnitts liegt ungefähr auf halber Strecke zwischen Kronach und Kulmbach. Westlich der Stadt vereinen sich die beiden Quellflüsse des Mains. Die Plassenburg aus dem 12. Jahrhundert wacht über die Stadt.
Ab Kulmbach folgt der Radweg der Niederung des Roten Mains bis Bayreuth, dem östlichen Ende des Burgenstraßen-Radwegs. In der altehrwürdigen Residenzstadt sind das Neue Schloss, die Eremitage und das Markgräfliche Opernhaus – seit 2012 UNESCO-Welterbe – besonders zu empfehlen.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.