Vom Bahnhof Ehingen gehen wir zunächst entlang dem Busbahnhof und queren die Bahnlinie, dann links in die „Altsteußlinger Str.“ und nach Querung der B311 wiederum links in die Straße „Am Ramminger“. Am Ende halb links hinab und das Schulzentrum links liegen lassend aufwärts. Wir folgen der „Albstraße“ durch das Wohngebiet und gehen erst beim Schild „Naturschutzgebiet“ links und auf gekiestem Pfad über die rechte Böschung einer Steinbruchmulde. Dann auf ansteigendem Grasweg das Wegkreuz passierend und auf Kiespfad zum Waldrand; dort 20 m nach links und dann nach rechts auf geteertem Fußpfad bergan. Nach dem Wäldchen folgen wir dem in nordwestlicher Richtung ansteigenden gekiesten Fahrweg.
Auf der Höhe geht‘s zum „Käppele“ und geradewegs nach Altsteußlingen. Wir nehmen die „Sankt-Anno-Straße“. Durch Kirchen folgen wir dem Albvereinsweg. Beim Schloss Mochental folgen wir der Teerstraße, in der lang gezogenen Kurve nehmen wir den ersten gekiesten Fahrweg nach rechts und gleich den nächsten nach links, der uns auf die Höhe führt. Beim Spiel- und Wanderparkplatz die Straße kreuzen und den Weg außen am Waldrand entlang wählen. Wenn der Pfad auf ein Teer sträßchen stößt, gehen wir links nach Lauterach. In der Ortsmitte folgen wir flussabwärts dem Lautertal bis zum Bahndamm. Nach der Bahnunterführung gehen wir rechts nach Obermarchtal. Zum Bahnübergang zurückgekehrt, folgen wir dem Pfad linker Hand bis nach Rechtenstein. Nach dem Wasserkraftwerk gehen wir links und am Rathaus vorbei den „Braunselweg“ donauaufwärts zwischen Fluss und Felsen, durch Wald und übers Feld nach Emeringen. An der Kirche nehmen wir den Teerweg aufwärts bis zum Waldrand und gehen dort links um den ganzen Bergrücken herum bis zur Peterskapelle oberhalb von Baach. Vom „Peters Käpelle“ geht es gerade bergab bis Zwiefalten-Baach. Von der Ortsmitte geht es weiter bis zur Riedlinger Straße, die wir überqueren, vorbei am Landgasthof Mohren in den Talweg, dem wir weiter durch den Tunnel unter der Umgehungsstraße hindurch bis zur Radlerherberge folgen. Von dort biegen wir rechts ab auf einen Waldschotterweg („Buhrbach“) und haben schon Blickkontakt zum Zwiefalter Münster. Der Weg führt uns an der ehemaligen Kläranlage, heute Bogenschießplatz, vorbei bis Zwiefalten. In Zwiefalten (B312) biegen wir links ab auf den Gehweg in Richtung Münster und kommen durch das Peterstor hindurch zum Münster Mariä Geburt.
Streckenverlauf: Ehingen - Altsteußlingen - Kirchen - Mochental - Lauterach - Obermarchtal - Rechtenstein - Emeringen - Baach - Zwiefalten
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.