Martinusweg Hauptweg Etappe 12
Start: Rottenburg
Ziel: Herrenberg
Vom Dom in Rottenburg gehen wir über den Eugen-Bolz-Platz ins Weggental. Unterhalb der Wallfahrtskirche führen Stufen zu einem Abstecher zur Kirche hinauf. Unten im Tal führt der Weg zu einem Tannenrain mit kleinem Brunnen, dann rechts schmale Stufen zu einer Wiese empor. Wir gehen auf dem Wiesenweg geradeaus bis zur Kreisstraße. Wir halten uns links und überqueren die Straße nach 150 m, wo es bergauf an den Heuberger Höfen vorbei bis zur Anhöhe geht. Ein Wiesenweg verlässt das Sträßchen rechts bergab und führt direkt nach Wendelsheim. Am Dorfanfang bei einer Bildhauerei mit Skulpturen führt rechts der Weg zur Kirche.
An ihrer Nordseite geht’s rechts zur Steinbruchstraße. Sie führt hinauf zum Märchensee und durch das Naturdenkmal „Steinbruch“.
Der Pfad führt im Bogen auf eine Waldstraße, in die wir links einbiegen. Nach 40 Minuten stehen wir oben an der Tannenrainkapelle. Ein Kreuzweg führt hinunter nach Oberndorf. Dem Radweg folgen wir nach Poltringen, gehen dort auf der Aiblestraße, dann rechts über die Ammerbrücke zum Rathaus. Die Kreisstraße L359 (Ampel) überqueren wir bergauf Richtung Flugplatz. Auf der Anhöhe links führt die Straße nach Reusten. Dort durchqueren wir die Siedlung Richtung Altingen (Haltestelle der Ammertalbahn). Von Altingen geht ein geteerter Wirtschaftsweg nach Gültstein. Er führt unter der Autobahn A81 durch bis zu einer Pferdekoppel. An der Pferdekoppel halten wir uns rechts; anschließend geht es sofort wieder links über die Brücke der Kreisstraße K1036. Der Weg führt vorbei an der Reitanlage und ein Stück weiter an der Tennisanlage Gültstein. Am Flüsschen Ammer entlang, das wir jetzt immer links von uns haben, geht es in den Ort hinein. Wir überqueren die Zehnthofstraße, halten uns dabei rechts, um sofort wieder links in die Rotdornstraße einzubiegen. Nach ca. 100 m kommen wir zum Gänsbergring. Wieder halten wir uns links und wandern auf einem Wirtschaftsweg immer am Ortsrand entlang. Nach ca. 300 m kommen wir an eine Kreuzung, wo wir links abbiegen. Nach weiteren 300 m sehen wir links die Kochmühle, bleiben aber weiter auf dem Weg.
An der nächsten Weggabelung halten wir uns geradeaus und erreichen eine Kreuzung, an der wir links abbiegen und zur Ammermühle gehen. Die Mühle liegt links von uns. Durch ein kleines Wäldchen geht es zur Landesstraße L1184, die überquert wird. Wieder gehen wir direkt an der Ammer entlang, die nun rechts von uns fließt. An der nächsten Kreuzung liegen geradeaus, etwa 50 m vom Weg entfernt, die Ammerquellen. Wir halten uns an den nächsten Kreuzungen immer rechts, bis wir die Unterführung Ammertalbahn erreichen. Nach der Unterführung biegen wir links ab und nach ca. 200 m unterqueren wie die Ammertalbahn ein zweites Mal. Auf dem geteerten Wirtschaftsweg wandern wir durch die Felder. An der nächsten Kreuzung biegen wir rechts ab und gehen in die Wohnsiedlung „Holdergraben“. Von dort führt der ausgeschilderte Weg durch die Königsberger und Berliner Straße zur St. Martinskirche. Vom Vorplatz der St. Martinskirche führen Stufen nach unten zum Andreae- Gymnasium. Dort halten wir uns links. Die Straßengabelung kann man schon sehen, an der es rechts hinauf geht Richtung Busbahnhof, am Busbahnhof vorbei und anschließend rechts durch die Bahnunterführung. Über die Treppen erreichen wir den Bahnhofsvorplatz. Links am Firmengebäude Knoll vorbei, kommt man in die Walther-Knoll-Straße. Nun geht es rechts, wo wir schon nach wenigen Metern die St. Josefskirche sehen.
Streckenverlauf: Rottenburg - Heuberg - Wendelsheim - Märchensee - Oberndorf - Poltringen - Reusten - Altingen - Gültstein - Herrenberg
29,8 km
521 m
443 m
486 m
350 m
9 h
schwer
Marktplatz 18
(N 48° 28' 37.5" | O 8° 56' 1.1" )
Herrenberg
Walther-Knoll-Straße 11
(N 48° 35' 32.2" | O 8° 51' 44.7" )