Ab dem Katholischen Arbeiterzentrum führt der Martinusweg immer die Sindelfinger Straße entlang. Unmittelbar vor der Straßenbrücke über die Bahnlinie Stuttgart-Singen führt der Weg nach rechts in die Vaihinger Straße, immer an den Gleisen der Gäubahn entlang zur S-Bahn-Station Goldberg. Nach der S-Bahn-Station geht es zunächst über die Brücke der Autobahn und dann weiter bis zum EuroHotel. Hier an der Ampel die Waldenbucher Straße überqueren und weiter auf der Leipziger Straße bis zum Hotel Berlin. In Höhe der Kreissparkasse die Dresdener Straße auf dem Zebrastreifen überqueren und etwa 80 m nach rechts in den Liegnitzer Weg einbiegen, der steil abwärts führt. Kurz nach der Kindertagesstätte wird die Goldmühlestraße erreicht.
Diese an der Ampel überqueren und auf der Langen Anwanden weiter gehen bis zur Brücke über den Goldbach. Unmittelbar danach links in den Fußweg einbiegen, der an der Gottlieb-Daimler-Schule entlang führt. Nach etwa 200 m nach rechts abbiegen und durch das Schulgelände bis zur Neckarstraße gehen. Diese ist zu überqueren. (Obwohl diese stark befahren ist, bieten sich aber immer große Lücken, sie gefahrlos zu kreuzen). Gegenüber auf der anderen Straßenseite führt der Weg in den Dronfield-Park (Partnerstadt) und im Park weiter bis zur Gansackerstraße. Rechts oben sieht man die Dreifaltigkeitskirche und etwas weiter rechter Hand die Feuerwache. An der Ampel überqueren wir die Vaihinger Straße und setzen unseren Weg im Stadtpark fort. Rechts sehen wir nun die Stadthalle und erreichen bald die Burghaldenstraße, die wir überqueren. Auf der anderen Seite, ein paar Treppenstufen hinauf, kommen wir zum Klostersee. Wir folgen dem Weg und kommen schnell auf die Wilhelm-Hörmann-Straße, der wir nach links folgen. Nach etwa 150 m biegen wir links in die Stiftstraße ein. In greifbarer Nähe sehen wir nun auch schon den markanten Turm der Martinskirche, die bereits 1083 geweiht wurde. Von hier aus verzweigt der Martinusweg. Die Etappen 14a-c führen über Weil der Stadt und Leonberg nach Stuttgart. Der 14er führt weiter durchs Sommerhofental gen Stuttgart.
Wir gehen auf der Etappe 14a weiter die Wurmbergstraße hinunter und links der Bachstraße entlang über die Kreuzung Fronäcker. Auf dem Mittelpfad immer geradeaus und die Darmsheimer Straße (K1004) überqueren. Weiter über die neue B464 durch landwirtschaftliche Felder und Wiesen Richtung Döffingen auf dem Sindelfinger Weg. Hinunter der Maichinger Straße (ev. Martinskirche Döffingen) geht es dann durch rechts zwischen Schwippe und der Dätzinger Straße L 1182 bis zu einer Gabelung. Der Abzweig nach Dätzingen zur katholischen Leonhardskirche und zum Malteserschloss Dätzingen ist zu empfehlen. Dazu geht es durch die Unterführung der Würm und wir kommen an der Gemeindehalle vorbei nach Dätzingen bis zum Schloss und zur Kirche St. Leonhard. Zurück an oben erwähnter Gabelung gehen wir den befestigten Weg am rechten Ufer der Würm, vorbei am Klärwerk nach Schafhausen. Am Ortseingang schwenken wir links auf den Wiesenweg zur Würm. An der Brücke geht’s zur Ortsmitte und vorbei an der Cyriakuskirche weiter auf befestigtem Weg nach Weil der Stadt. Am Ortseingang durch die Fußgängerunterführung, vorbei am Friedhof, anschließend links über die Straßenbrücke zur Spitalkapelle.
Streckenverlauf: Böblingen - Goldberg - Sindelfingen - Döffingen - Dätzingen - Schafhausen - Weil der Stadt
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.