Eine halbe Runde führt vom Deutschordensmünster zur Kilianskirche und danach auf den Marktplatz mit historischem Rathaus. Entlang den Schienen der Stadtbahn gehen wir nach Westen über die Friedrich-Ebert-Brücke. (Ein Abstecher führt 200 m weiter in Verlängerung auf der Bahnhofstraße zum Heinrich-Fries-Haus, einer Einrichtung der kath. Kirche.) Wir wandern an der linken Seite des Neckar-Kanals (an seinem südlichen Ufer) entlang weiter stadtauswärts auf der Badstraße. Auf der Brücke überqueren wir den Hauptarm des Neckars. Am Kreisel führt der Weg unter der Bahnlinie hindurch und durchquert den Heilbronner Stadtteil Böckingen über die Neue Straße, Seestraße und Heuchelberger Straße.
Nach dem Ziegeleipark verlassen wir die Stadt auf dem Bruhweg. Geradeaus geht es über Felder bis zur L1105. Diese überqueren wir erst rechts, dann links abbiegend und gelangen durch die Weinberge etwas steil hinauf auf die Heuchelberger Warte mit Aussichtsturm und Waldschenke. Dann geht es einen längeren Waldweg auf dem Bergrücken am „Hasenberg“ entlang und über den Steinhaldenweg hinab nach Schwaigern. Bei der Kirche St. Martinus endet der Martinusweg auf dem Gebiet der Rottenburg-Stuttgarter Diözese und wird weitergeführt als europäischer Martinusweg.
Streckenverlauf: Heilbronn - Böckingen - Bruchweg - Wartturm - Schwaigern
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.