Von der Tourist-Information Züschen an der B236 bei Webes Platz aus folgen wir zunächst der Mollseifer Straße bis zu Borgs Scheune. Hier biegen wir nach links bergab und folgen den Markierungen rotes Dreieck bis zur alten Eisenbahnbrücke. Direkt hinter der Eisenbahnunterquerung geht es auf dem Z1 nach links bergan. Wir wandern an den renovierten Kreuzwegstationen entlang, hinauf zur Kreuzwegkapelle am Hackelberg.
Der Hackelbergweg Z1 führt uns weiter bergan bis zu mit einem Schnadestein markierten Stadtgrenze Hallenberg-Winterberg. Hier treffen wir auf den Züscher Höhenwanderweg (Markierung: weißes Quadrat), dem wir nach rechts über den Ziegenhellenplatz mit seiner Schutzhütte hinauf bis zum Aussichtsturm auf der Ziegenhelle folgen.
Bis nach Mollseifen folgt die Winterberger Hochtour (WHT) nun dem mit einem roten Dreieck markierten Ziegenhellenkammweg K8 des SGV. Etwa 300 m südlich vom Aussichtsturm biegt der K8 nach rechts ab, es geht recht steil hinunter, wird dann aber sanfter. In einsamer Waldwanderung kreuzen wir den Wunderthauser Weg, ca. 800 m weiter auch den Berleburger Weg und erreichen über den Osterkopf das Böse Holz mit einem Schnadestein. Über den Zwistberg erreichen wir in steilem Abstieg den Ortseingang des kleinen, aber feinen Walddorfes Mollseifen mit dem Naturfreundehaus.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.