Mittelweg
Mittelweg
Start: Pforzheim
Ziel: Waldshut-Tiengen
Der Mittelweg führt im Schwarzwald von der Goldstadt Pforzheim nach Waldshut am Rhein. Bei der Wanderung entlang dieses wunderschönen Fernwanderweges können vielfältige Highlights erlebt werden: Die Höhen zwischen Enztal und Nagoldtal, die Hochmoorflächen „Wildseemoor“ und „Hohlohsee“, steinige und felsige Abstiege, eine alte Weinstraße, ein ausgetretener Wurzelfad und ein kniffliger Felsenweg.
Neun Etappen
Natürlich bietet der Mittelweg darüberhinaus auch ein fantastisches Naturerlebnis und eine sportliche Herausforderung in den Wäldern und Tälern des Schwarzwaldes. Durch die häufigen Waldstrecken ist dieser Wanderweg besonders für den Sommer zu empfehlen: Dichte Baumbestände bilden immer wieder schattige Abschnitte, die dem Wanderer Abkühlung bieten.
Die vielen kleinen Flüsse und Bäche, deren Weg der Wanderer entlang des Mittelweges immer wieder kreuzt, bieten die Möglichkeit für eine kleine Abkühlung oder einer kurze Rast. Der Mittelweg windet sich hinauf bis auf den östlichsten Berg des Hohen Schwarzwaldes, den "Hochfirst", welcher auf der Wanderung gestreift wird. Am besten lässt sich der Mittelweg in neun Etappen bewältigen, von denen die kürzeste 14 Kilometer und die längste Etappe 29 Kilometer lang ist. Innerhalb dieser Etappen hat man unter anderem zwei steile Anstiege mit über 400m Höhenunterschied zu überwinden, daher eignet sich der Mittelweg auch nur bedingt für Anfänger und Einsteiger. Eventuell sollte man ein oder zwei Tage Pause in die Erwanderung des Mittelwegs einplanen.
Entlang am Schluchsee
Die Route bietet zum Teil fantastische Ausblicke ins Tal und schlängelt sich vorbei an Bauernhöfen und kleinen Gemeinden. Der Mittelweg bietet einen abwechslungsreichen Streckenverlauf mit vielen Auf- und Abstiegen sowie einem häufigen Wechsel zwischen Wald- und Wiesenflächen. Besonders interessant ist auch das Wegstück entlang des Schluchsees, welcher zu jeder Jahreszeit ein fantastisches Panorama bietet. Der Mittelweg ist durch seine häufigen Anstiege recht anspruchsvoll. Möchte man die neun Tagesetappen direkt hintereinander erwandern, ohne zwischendurch einen Tag Pause zu machen, sollte man eine gute Kondition mitbringen. Festes und bequemes Schuhwerk sowie die richtige Bekleidung sollten auf einer solchen Strecke selbstverständlich sein. Die verschiedenen Städte und Dörfer am Wegesrand bieten vielfältige Möglichkeiten für eine Verschnaufpause. In Waldshut angekommen bietet sich die Möglichkeit einen Abstecher in die Schweiz zu machen, welche direkt auf der anderen Rheinseite beginnt.
Der Mittelweg bietet jedem Wanderfreund die Möglichkeit die Vielfalt und Schönheit des Schwarzwaldes hautnah zu erleben. Nach der Wanderung entlang dieses anspruchsvollen Fernwanderweges ist man um viele Eindrücke und Naturerlebnisse reicher und kann stolz auf die erwanderte Strecke zurück blicken.
Diese Fernwanderwege könnten dich auch interessieren:
Ostweg | Westweg | ZweiTälerSteig









- Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH
- Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH
- Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH
- Foto: Stadt Schilltach
- Foto: Stadt Schiltach
- Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH
- Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH
- Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH
- Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH
9
221 km
6.844 m
6.777 m
1.197 m
272 m
mittel
Hohenwartersträßle
(N 48° 52' 37.5" | O 8° 41' 57.0" )
Waldshut-Tiengen
Eisenbahnstraße
(N 47° 37' 15.8" | O 8° 13' 8.3" )
Schwarzwald Tourismus GmbH
Heinrich-von-Stephan-Straße 8b
79100 Freiburg
Telefon +49 (0) 761 / 89 64 60
www.schwarzwald-tourismus.info