Im wunderschön gelegenen Neustadt am Titisee beginnt die achte Etappe des Fernwanderweges Mittelweg. Die Wanderung führt über die Gutachstraße in den Färberweg und berquert die Landstraße 31. Es geht in den Schwarzwald hinein und bergauf in Richtung Westen. Schattige Waldwege und helle Pfade wechseln sich ab und lassen Wanderer die traumhaft schöne Natur des Schwarzwaldes genießen. Nach einer großen Linkskurve führt die Route zum Hochfirstturm. Von dem 1890 errichteten Aussichtsturm kann man den Wald und den Titisee toll überblicken. Ein Berggasthaus hält für hungrige Wanderer Stärkung bereit. Die Wanderung setzt sich nach Südosten fort, es geht leicht bergab.
Am Hochfirsthöhenweg kann man in einer Wanderhütte Rast machen und die Aussicht über das Tal genießen. Von hier aus geht es weiter bergab durch den Hochschwarzwald. Die Fernwanderstraße macht mehrere Schlenker und führt nach Lenzkirch. Wanderer können in diesem heilklimatischen Kurort die Burg Alt-Urach aus dem 13. Jahrhundert bestaunen. Eine Uhrenausstellung und ein Hochfirst-Aussichtsturm runden das Erlebnis ab.
Durch die Bühlstraße wandern wir aus dem Ort über lichte Waldstücke, Felder und Wiesen. Ein Feldweg führt durch den kleinen Ort Unterfischbach. Über den Mattenweg setzt sich die Wanderung fort nach Schluchsee. Der Kurort liegt am gleichnamigen Stausee, dem größten See des Schwarzwaldes. Der Ort ist eine der ältesten Gemeinden im Schwarzwald und ist wegen seines Klimas und der Lage am See als Kurort beliebt. Die Route führt durch den Ort und idyllisch am See entlang. Weiter geht es durch den Ort Blasiwald und über Feldwege bergauf zur Ortschaft Althütte. Die Wanderung führt nun weiter durch lichte Wälder und Wiesen, bis die Wanderer über den Blasiwaldweg in die Ortschaft Häusern gelangen. Hier wartet das höchstgelegene Waldfreibad Deutschlands auf Besucher. Die Wanderstrecke führt durch die Sankt-Fridolin-Straße, vorbei an schönen Fachwerkbauten und endet am Schwarzwaldhotel. Die Gemeinde Häusern ist Ziel der 27,7 Kilometer langen achten Etappe des Mittelweges.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.