Maximiliansweg Etappe 4
Start: Staufner Haus
Ziel: Gunzesried
Auf der Nagelfluhkette über die höchsten Gipfel
An diesem Tag sind 15 Kilometer und ein Höhenunterschied von 725 Meter zu überwinden. Trotzdem wird den Wanderern einiges abverlangt, da es einige Gipfel zu besteigen gilt. Dabei wird ein Teil der berühmten Nagelfluh-Gratwanderung überwunden, die in vielen Reiseführern als schönste Wanderung des westlichen Allgäus gepriesen wird. Die höchsten Gipfel sind der Hochgrat (1.832 m), das Rindalphorn (1.822 m) und der Buralpkopf (1.772 m).
Besonders hervorzuheben ist die einzigartige Aussich über die Alpen vom Säntis bis zur Zugspitze und vom Bodensee aus weit in das oberschwäbische Land hinein. Neben dem Maximiliansweg führen auch zwei Europäische Fernwanderwege (E4 und E5) über die Nagelfluhkette.
Das Ziel der hier beschriebenen vierten Tagesetappe des Maximiliansweges ist Gunzesried in Blaichach, eine bayrische Gemeinde im Oberallgäu mit 5.629 Einwohnern.
In Richtung Osten
Nach einem ausgiebigen Frühstück in der Alpenvereinshütte kann sich die Gruppe wieder auf Wanderschaft begeben. In Richtung Osten geht es los zum ersten Wipfel, dem Hochgrat. Müde Wanderer können den 1832 Meter hohen Hausberg von Oberstaufen auch mit der Gondel erklimmen. Doch auch hier ist der geschlungene Fußpfad, der über wunderschöne Bergkuppen nach oben führt, besonders zu empfehlen. Oben sollte man auf jeden Fall eine kleine Rast einlegen und die weite Sicht genießen. Dann führt der kleine Bergpfad weiter über die höchsten Erhebungen der Nadelfluhkette. Dabei ist es nicht unwahrscheinlich, dass der Wandersmann oder die Wandersfrau an einer frei laufen Kuh- oder Pferdeherde vorbei kommt, die sich hier über die Sommermonate satt fressen dürfen.
Nach einer langen Gratwanderung voller einzigartiger Impressionen kann sich die Gruppe schließlich wieder an den Abstieg machen. Unten im Guntesrieder Tal warten schon die ersten Häuser auf die Wandergruppe. Wenig später finden sich auch Gaststätten, in denen Hunger und Durst gestillt werden können. Doch nun ist es nicht mehr weit, bis der gut ausgebaute Weg in den Zielort Gunzesried führt.
Die vierte Etappe über die Nadelfluhkette ist vielleicht der schönste Teil des Maximiliansweges. Dafür ist hier auch etwas mehr los.
15,4 km
460 m
1.265 m
1.796 m
887 m
6 h
mittel
Panoramaweg
(N 47° 29' 32.5" | O 10° 4' 22.4" )
Gunzesried
Talstraße
(N 47° 31' 21.4" | O 10° 13' 43.5" )