Maximiliansweg Etappe 21
Start: Ruhpolding
Ziel: Zwieselalm
Die einundzwanzigste Etappe auf dem Maximiliansweg
Die vorherige Etappe des Maximilianswegs endete im oberbayerischen Ruhpolding. Genau hier beginnt auch das nächste Teilstück der insgesamt 359 Kilometer langen Wanderstrecke, die nach dem bayerischen König Maximilian II. benannt wurde. Die knapp 6300 Einwohner beherbergende Stadt hat Besuchern besonders bezüglich diverser Sport- und Freizeitanlagen einiges zu bieten.
Nicht umsonst ist Ruhpolding international als Biathlonort bekannt. Wintersportfreunde kommen hier ganz auf ihre Kosten, aber auch Golf- und Tennisplätze sowie Bogenschießanlagen sind vorhanden. Wer sich für Geschichte und Kultur interessiert, kann zum Beispiel das ehemalige Jagdschloss aus dem 16. Jahrhundert oder das Ruhpoldinger Heimatmuseum besichtigen.
Letzteres bietet einen interessanten Überblick über die regionale Geschichte. Motorradfans sollten den sogenannten Schnauferlstall besuchen: Hier sind zahlreiche Motorräder ab dem Jahr 1924 ausgestellt.
Anerkannter Luftkurort
Der Maximiliansweg verlässt Ruhpolding und führt Wanderer gen Osten, wo nach etwas mehr als der Hälfte der 17 Kilometer langen Etappe das oberbayerische Inzell wartet. Auf dem Weg dahin eröffnen sich dem Besucher beeindruckende Ausblicke. Wer die Aussicht genießen oder sich ein wenig von den teils recht steilen Aufstiegen erholen möchte, kann in direkt am Weg gelegenen Unterstandshütten unterkommen. Eine längere Rast lässt sich in einem der Gasthöfe einlegen, der sich kurz vor Inzell etwas abseits der Strecke befindet. In Inzell selbst ist nur ein anerkannter Luftkurort, sondern auch weltweit als Wintersportstätte bekannt. Insbesondere das Bundesleistungszentrum für Roll- und Eisschnelllauf genießt international einen sehr guten Ruf.
Das letzte Stück der 21. Etappe des Maximilianswegs führt Wanderer teilweise auf Höhen bis zu 1.386 m. Festes Schuhwerk und eine entsprechende körperliche Verfassung sollten auf diesem Teilabschnitt daher vorhanden sein. Für Kinder ist dieser Teil der Strecke genau wie der gesamte Maximiliansweg nicht geeignet. Der Streckenabschnitt endet am Gebirgsstock Staufen, wo Besucher noch einmal atemberaubende Ausblicke unter anderem auf den Zwiesel genießen können, bevor sie sich auf die letzte Etappe des Maximilianswegs machen.
Besuchen Sie international bekannte Wintersportorte und genießen Sie wunderschöne Ausblicke auf dem Maximiliansweg.
18,9 km
1.272 m
561 m
1.499 m
650 m
7,5 h
schwer
Hauptstraße 54
(N 47° 45' 43.858" | O 12° 38' 49.6" )
Zwieselalm
Mulisteig
(N 47° 44' 51.1" | O 12° 48' 49.1" )