Ostsee - Oberbayern (D-Route 11) Etappe 9
Start: Bernburg (Saale)
Ziel: Halle (Saale)
Etappe 9: von Bernburg (Saale) nach Halle auf der D-Route 11
Bernburg ist Kreisstadt des sogenannten Salzlandkreises und erstreckt sich als Berg- und Talstadt entlang der Saale. Aufgrund diverser archäologischer Funde schuf man den Begriff der Bernburger Kultur, die als Untergruppe der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur zugeordnet wird. So geht man davon aus, dass sich bereits in der Zeit zwischen 3200 und 2800 v. Chr. die Menschen in dieser Region ansiedelten. Radtourer, die sich auf historische Sehenswürdigkeiten freuen, sind in Bernburg richtig: Schauen Sie sich Schloss Bernburg an, das Kurhaus oder die vielen Bauten aus diversen Jahrhunderten in der Berg- und Talstadt.
Die D-Route 11 und ihre großartige Saale-Kulisse
Die Saale ist heute die treue Begleiterin auf Ihrer Radtour Richtung Süden. Sie verlassen Bernburg und erreichen nach kurzer Zeit den Auenwald Plötzkau, ein rund 131 Hektar großes Naturschutzgebiet. Zum größten Teil stellt es ein Vogelschutzgebiet dar und präsentiert sich dem Betrachter mit einer Traumkulisse aus Bachläufen, Senken, Auenwiesen und Altarmen. Über Poplitz und Mukrena kommen Sie zum idyllischen Alsleben am Westufer der Saale. Das nächste Teilstück Ihrer Radtour verläuft entlang der Saale und zum Naturschutzgebiet Teufelsgrund und Saalehänge, das Teil des Naturparks Unteres Saaletal ist. Sehenswert sind ebenfalls die buchstäblich einzigartigen Naturschutzgebiete Porphyrlandschaften bei Gimritz und Brachwitz, die mit Felsen, Rasenflächen, Heidelandschaften und Streuobstwiesen zum Entdecken locken. Bei Brachwitz treffen Sie wieder auf die Saale, die Sie schließlich entlang der D-Route 11 nach Halle begleitet.
60,5 km
585 m
575 m
101 m
60 m
5,5 h
mittel
Friedensallee 55
(N 51° 47' 51.5" | O 11° 44' 56.2" )
Halle (Saale)
Mansfelder Straße
(N 51° 28' 53.5" | O 11° 57' 34.0" )