Ostsee - Oberbayern (D-Route 11) Etappe 5
Start: Zehdenick
Ziel: Berlin
Etappe 5: von Zehdenick nach Berlin auf der D-Route 11
Die Havelstadt Zehdenick ist Ausgangspunkt der 5. Tagesetappe auf der D-Route 11. Sie liegt am Nordrand des Naturraumes Zehdenick-Spandauer Havelniederung und ist Teil der historischen Uckermark-Landschaft sowie des Ruppiner Landes und des Naturschutzgebietes Kleine Schorfheide – demnach eine großartige Region, um die Seele baumeln zu lassen und sich noch ein wenig umzuschauen, bevor die Radreise weitergeht. Zehdenick selbst ist sehr historisch geprägt, denn schon zur Zeit der Slawen errichtete man auf einer Havelinsel die erste Befestigung. Erstmals erwähnt wurde „Cedenic“ 1216. Wenn Sie Lust auf Historisches haben, unternehmen Sie einen Abstecher zum Bismarckturm (Klein-Mutz), zur Dorfkirche Krewelin aus dem Jahr 1694 sowie zur Hastbrücke und den beiden „Kamelbrücken“.
Natur pur entlang der D-Route 11
Im Bereich der Oberen Havelniederung liegt zunächst Liebenwalde, gegründet um 1232. Die Route verläuft weiter in Havelnähe und bringt Sie zur Stadt Oranienburg, die bereits zum Berliner Ballungsraum gehört. Ihre Lage an der Havel und am Lehnitzsee verleiht ihr eine wunderbar leichte Atmosphäre. Das ab 1683 erbaute Schloss Oranienburg ist heute das älteste Barockschloss in der Mark Brandenburg und bildete im Jahr 2009 mit seinem Schlosspark eine erstaunliche Kulisse für die damalige Landesgartenschau mit dem Titel „Traumlandschaften einer Kurfürstin“. Von Oranienburg aus folgen Sie dem Radweg D-Route 11 über Hennigsdorf nach Berlin, um das Ziel dieser Tagesetappe zu erreichen.
82,1 km
598 m
607 m
61 m
28 m
7,5 h
schwer
Berliner Straße 44
(N 52° 58' 35.6" | O 13° 19' 48.6" )
Berlin
Otto-Suhr-Allee
(N 52° 30' 48.2" | O 13° 19' 15.4" )