Ganz wild auf
Osnabrücker Land
Tourismusregion
Im Südwesten des Bundeslandes Niedersachsen findet man das Osnabrücker Land
Das „Ossenbrüggske Laand“ erstreckt sich über das südwestliche Niedersachsen und Teile von Nordrhein-Westfalen. Als Kernlandschaft gilt das Osnabrücker Hügelland, Randgebiete gehen über die westfälische Bucht in den Teutoburger Wald, über das Wiehengebirge ins Bersenbrücker Land und in das östliche Münsterland über. Man bringt das Osnabrücker Land mit der berühmten Varusschlacht in Verbindung, besucht es wegen der Artländer Bauernhofkultur oder liebt es wegen seiner Heilbäder, Kurorte und dem angenehmen Klima.
Spricht man vom Osnabrücker Land, fällt oft der Begriff der „fantastischen Vier“. Damit meint man die vier Erlebnisregionen, die das Land prägen. Das „Artland“ vereint Landliebe und Kulturschätze. Mehrere hundert Hofanlagen stehen nicht nur unter Denkmalschutz, sondern wurden von der UNESCO als Weltkulturerbe nominiert. Die historische „VarusRegion“ erstreckt sich rund um den Ort Bramsche-Kalkriese, in dem im 9. Jahrhundert die „Schlacht im Teutoburger Wald“ geschlagen wurde. Die „TeutoRegion“ bildet schließlich das Herz des Naturparks Teutoburger Wald und verführt die Gäste zum Naturerlebnis und der Besichtigung stattlicher Adelssitze und imposanter Schlösser. Die „Friedensstadt Osnabrück“ liefert mit historischen Besonderheiten, atemberaubenden Bauwerken und viel Charme die besten Gründe, sich hier etwas länger aufzuhalten.
Ferienregionen
Hasetal-Entdecker-Tour
Wandern
Wanderwege durch das Osnabrücker Land
Mehr als 100 Wanderwege durchziehen diese reizvolle Landschaft. Der „Wittekindsweg“ zählt zu den Klassikern und führt über den Kamm des Wiehengebirges. Auf 95 Kilometern verbindet er Porta Westfalica mit Osnabrück und ist mit dieser Etappe Teil des Europäischen Fernwanderweges E 11. Der etwa 45 Kilometer lange „Sachsenweg“ verbindet die Burgruine Limberg im Wiehengebirge mit der Ravensburg im Teutoburger Wald. Dem großen Cherusker huldigt man mit dem „Hermannsweg“, der zu den schönsten deutschen Höhenwegen zählt.
Er verläuft über dem Kamm des Teutoburger Waldes und bringt Sie zu den außergewöhnlichen Externsteinen, zu den Dörenther Klippen, zu Schloss Iburg, zur Sparrenburg und natürlich zum Hermannsdenkmal bei Hiddesen, südwestlich von Detmold. Atemberaubend Ausblicke verspricht auch der „Ahornweg“, einer der ältesten regionalen Wanderwege. Der „Mühlenweg“ zeigt historische Technik in Aktion, während der „DiVa-Walk“ Teil des Naturparks Terra Vita ist.
Touren
Mehrtagestouren und regionale Touren
Hier findest du eine kleine Auswahl an Fernwanderwegen, Pilgerwegen, zertifizierten Wanderwegen und regionalen Touren aus der Region. Lass dich inspirieren und starte dein nächstes Abenteuer.
Radfahren
Radtouren im Osnabrücker Land
Mit einem Streckennetz von annähernd 2.500 Kilometern ist die abwechslungsreiche Landschaft in Niedersachen ein echtes Eldorado für Radsportfreunde. Zumal es sich hierbei auch um das am besten ausgebaute Radwegenetz in Niedersachen handelt. Die Strecken und ihre Profile sind sehr vielseitig und haben somit dem gemütlichen Freizeitradler und dem anspruchsvollen Biker gleichermaßen viel zu bieten.
Und nicht nur das, es gibt auch für jedes Interesse eine passende Radtour. Die Gaststätten und Restaurants begrüßen Sie herzlich und verwöhnen Sie mit regionalen Spezialitäten.
Touren
Mehrtagestouren und regionale Touren
Hier findest du eine bunte Auswahl an Radfernwegen, D-Routen, Qualitätsradrouten und regionalen Radwegen aus der Region. Lass dich inspirieren und beginne dein nächstes Abenteuer.
Die besten Unterkünfte im Osnabrücker Land

Hotels, Pensionen, Gasthöfe, Ferienwohnungen, Jugendherbergen, Campingplätze
Du bist auf der Suche nach der idealen Unterkunft für deinen Aktivurlaub im Osnabrücker Land? Hier findest du garantiert die passende Unterkunft – Hotel, Pension, Gasthof, Ferienwohnung, Jugendherberge, Campingplatz.
Egal ob Gruppen, Familien mit Kinder, Paare oder Singles - in unserem Gastgeberverzeichnis findest du die Unterkunft genau nach deinem Geschmack.
Herrenteichsstr. 17+18
49074 Osnabrück
-
+49 (0) 541 3234567
-
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.