Die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ von Rothenburg ob der Tauber bis Wertheim / Freudenberg am Main ist ein erlebenswertes Outdoorgebiet. Sehenswerte fränkische Kleinstädte mit Burgen, Schlösser, Klöster und Museen laden ein, diese Landschaft und den Taubertäler Wein kennenzulernen.
Das Taubertal liegt an der Grenze zwischen Bayern und Baden-Württemberg. Die Ferienlandschaft eignet sich hervorragend für einen entspannten Urlaub mit der Familie oder einen Aktivurlaub mit dem Rad oder beim Wandern. Die abwechslungsreiche Landschaft bietet Wiesen, Wälder, Flusstäler und Weinberge.
Für Wanderer steht eine Auswahl von 30 Rundwanderwegen sowie die beiden Fernwanderwege „Panoramawanderweg Taubertal“ und „Jakobswanderweg durch Odenwald, Main- und Taubertal“ zur Verfügung. Die Strecken führen in herrlichen Naturgebieten mit entsprechenden Panoramablicken durch Wiesen und Wälder sowie beeindruckenden Sehenswürdigkeiten in gastfreundlichen Orten. Für das Leibliche Wohl sorgen die Gaststätten und Restaurants mit regionalen Köstlichkeiten.
Pilgern im Taubertal
Auf dem Jakobswanderweg erlebt der Gast die Spuren der Jakobspilger in den Ausläufern des Odenwaldes, im Main- und Taubertal. Diese Streckenwanderung beginnt in Miltenberg am Main und führt nach Wertheim zur Wehrkirche Urphar.
Hier findest du eine kleine Auswahl an Fernwanderwege, Pilgerwege, Prädikatswanderwege und regionale Wanderwege aus der Region. Lass dich inspirieren und starte dein nächstes Abenteuer.
Von erlebnisreichen Themen-Radtouren bis zum sportlichen Radfahrspaß ist ein umfassendes Angebot an Tauber und Main vorhanden. Alle nachstehenden Radtouren haben ihren individuellen Reiz und Charakter.
Vorzeigeroute ist der 100 km lange Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“ zwischen Rothenburg ob der Tauber und Wertheim, der vom ADFC mit 5 Sternen ausgezeichnet wurde. Über das gut ausgebaute Radwegenetz lässt sich das Taubertal mit seinen Burgen, Schlössern, Klöstern und Museen auf eine sehr angenehme Art und Weise kennenlernen.
Der Radweg „Liebliches Taubertal – Der Sportive“ führt auf 160 km von Wertheim über Freudenberg und die Höhenzüge des Taubertals nach Rothenburg o.d.T. Muskelkraft oder der Einsatz von E-Bikes bzw. Pedelecs ist angezeigt. Je nach persönlicher Kondition sollte entschieden werden.
Der „Main-Tauber-Fränkische Rad-Achter“ verbindet auf über 552 Kilometern die Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern. Die Strecke führt bequem durch die Landkreise Main-Tauber, Neustadt/Aisch, Würzburg, Main-Spessart, Miltenberg und Neckar-Odenwald. Über weite Abschnitte wird auf den beiden einzigen deutschen 5-Sterne-Radwegen, dem Mainradweg und dem Taubertal-Klassiker gefahren. Radfahrspaß pur ist angesagt.
Der „Hohenloher Residenzenweg“ ist sportlich wie geschichtlich interessant. Auf dem 229 Kilometer langen Themenkurs sind Steigungs- und Gefällstrecken eingebunden. Die Radtour gewährt hervorragende Einblicke in die prall gefüllte Schatzkammer fränkisch-hohenlohischer Residenz-Geschichte.
Die Wein-Radreise wiederum steht für Genuss. Auf 225 Kilometern führt der Weg durch das Taubertal, in seine Seitentäler und auf die Höhen bis zum Main. Eingebunden sind die schönsten Weinorte in der Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“.
Der Grünkern-Radweg bietet auf einer Gesamtlänge von rund 100 km ideale Vernetzungsmöglichkeiten zu weiteren Radrouten und führt zu historischen Darren der früheren Grünkernproduktion im Taubertal und Odenwald. Grünkern ist eine gesunde Spezialität dieser Landschaft.
„tauber altmühl radweg“: Auf 350 km kann mit dem Rad vom Main durchs „Liebliche Taubertal“ und Altmühltal an die Donau gefahren werden. So erlebt der Radfahrer die schönsten Flussradelregionen in Franken bzw. Süddeutschland. Die Landschaft wechselt von Weinhängen im Taubertal zu bizarren Felsformationen im Altmühltal.
Beim Regioradeln kann der Gast auf 12 Erlebnistouren - auch mit E-Bike oder Pedelec - das Tauber- und Maintal sowie Ausläufer von Hohenlohe und Odenwald erkunden. Die Rundkurse führen immer zum Ausgangs-/ Übernachtungsort zurück; so können dort nach der Radtour die kulinarischen Köstlichkeiten oder Wellnessangebote ausgiebig genossen werden. 58 Akkuladestationen (kostenfreie Nutzung) und 12 Verleihstationen (ca. 20 Euro/Tag) sind eingerichtet. Allen Gästen bieten sich so gute Möglichkeiten, mit E-Bikes und Pedelecs das „Liebliche Taubertal“ zu erobern.
Im Taubertal können Radfahrer die Serviceleistungen „Radeln ohne Gepäck“ und die „Taubertäler Radelzüge“ mit größerem Radabteil nutzen. Der Radtransport auf der Tauberbahn ist zwischen Wertheim und Niederstetten kostenlos.
Hier findest du eine bunte Auswahl an Radfernwege, D-Routen, Prädikatsradwege und regionale Radwege aus der Region. Lass dich inspirieren und beginne dein nächstes Abenteuer.
Du bist auf der Suche nach der idealen Unterkunft für deinen nächsten Wochenendtrip oder Urlaub? Hier findest du garantiert die passende Unterkunft – Hotel, Pension, Gasthof, Ferienwohnung, Jugendherberge, Campingplatz.
Egal ob Gruppen, Familien mit Kinder, Paare oder Singles - in unserem Gastgeberverzeichnis findest du die Unterkunft genau nach deinem Geschmack.
Gartenstraße 1
97941 Tauberbischofsheim
+49 (0) 9341 825806
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!