Kulturlandschaftspfad
Start: Creglingen
Ob wohl an diesem Hang über der Romantischen Straße (Taubertalstraße) und dem Taubertal-Radweg viele geschützte Orchideenarten und seltene Insekten zuhause sind, haben die 15 Infotafeln des Lehrpfad nicht diese, sondern die ausnahmsweise hier erhaltene Kulturlandschaft zum Thema. Steillagenlandwirtschaft war früher notwendig, denn jeder Quadratmeter wurde für das Überleben der Bevölkerung benötigt.
Mauern, die sprechen! Viele Trockenmauern stützen hier die Felder. Auch heute noch lässt sich die finanzielle Situation des Erbauers an so einer Mauer ablesen: Behauene Steine, große Quader, winkelgenau behauen, daraus schließt man, dass der Erbauer Geld hatte. Unbehauene Steine in der Mauer sind ein Zeichen, dass der Erbauer arm war…
Steinriegel nennt man die an der eigenen Feldgrenze abgelagerten Steinhaufen. Diese Steinhaufen waren auch Windschutz und Wärmespeicher, die das Hangklima verbesserten. Zwerg-Zeburinder – eine Rasse die auch Trockengras abweidet, treffen Sie bei ihrem Rundgang. Die Tiere sind harmlos und sicher sehr interessant für Ihre Kinder. Viel Spaß beim wandern.
2,2 km
66 m
67 m
351 m
287 m
0,5 h
leicht
Klingener Straße 48
(N 49° 28' 30.0" | O 10° 1' 37.6" )
Creglingen
Klingener Straße 48
(N 49° 28' 30.0" | O 10° 1' 37.6" )