Nach einem kleinen Anstieg erreichen wir Mildenau. Von da geht es über Königswalde weiter unterhalb des Pöhlberges nach Annaberg-Buchholz. Die Route führt quer durch die Altstadt vorbei an der St. Annenkirche, Manufaktur der Träume und Markt. Am Frohnauer Hammer vorbei, mit voll funktionsfähigem Hammerwerk des 17. Jahrhunderts, führt die Strecke nach Schlettau. Am Schloss vorbei geht die Tour entlang der Strecke der Erzgebirgischen Aussichtsbahn weiter nach Scheibenberg. Von Weitem sind die einzigartigen Basaltsäulen „Orgelpfeifen“ und der Aussichtsturm zu sehen. Über den Emmlerweg geniessen wir eine fantastische Panoramasicht auf die Tausender Keilberg, Fichtelberg und Auersberg, ...
oder auch auf Raschau-Markersbach mit moderner und historischer Brücke sowie den Wasserspeicher „ Oberbecken“ des Pumpspeicherwerkes Markersbach, bevor wir Schwarzenberg, die Perle des Erzgebirges, erreichen. Hier lohnt sich ein Besuch der Altstadt mit Schloss, Kirche und Brunnenanlage mit Meissner Glockenspiel.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.