Oldenburg war zu Zeiten der Slawen Hauptort und Hafen zugleich. Von der Burganlage ist heute nur noch der Wall übrig geblieben, welcher dem Wallmuseum als Namensgeber dient. Dieses punktet mit originalgetreuen Nachbauten von Schiffen, Wallanlagen, Häusern und zahlreichen Aktivitätsangeboten. Die historischen Bauernhäuser, in denen das Museum untergebracht ist, lassen die Zeitreise in die Vergangenheit noch realer erscheinen. Es existiert ein Freiluftmuseum und wer will, kann den 300m entfernt liegenden Oldenburger Wall besteigen. Wem das nicht zusagt, der kann hier die älteste Backsteinkirche Europas finden, welche 1156 – 1160 erbaut wurde.
Nun aber wird wieder Fahrt aufgenommen nach Heiligenhafen, einem Städtchen direkt an der Küste gelegen. Nachdem man sich hier mit dem Auf- und Ab- der lokalen Historie befasst hat, sollte man Schwung holen, denn es geht rauf auf die Fehmarnsundbrücke.
Nach dem Genuss des herrlichen Ausblicks auf die gemütliche und landschaftlich reizvolle Insel, wird diese auf den Spuren des Apostels Ansgar, der auf diesem Wege im Jahre 826 seine Reise nach Dänemark unternahm, durchquert.
In Puttgarden ist das Ziel der Reise erreicht. Wem das nicht reicht, kann seinen Weg in Dänemark fortsetzen und dem dortigen Munkevejen folgen.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.