Nach dem Start am Bremer Dom befindet man sich schnell in ländlicher Umgebung: Parallel mit dem Radfernweg Hamburg-Bremen führt der Mönchsweg durch den Bürgerpark entlang des Stadtwaldes und folgt anschließend dem Kuhgraben durch das Blockland, Bremens Naherholungsgebiet Nr.1. Die Wümmeniederung wird geprägt durch ein Mosaik aus Feuchtwiesen und -weiden, Gräben und Stillgewässern und dient als Rast- und Brutgebiet für zum Teil seltene Vogelarten. Durch die idyllische Umgebung mit altem Baumbestand und vielen Flussarmen der Wümme erreichen Sie den gemütlichen Ort Fischerhude mit seinem historischen Ortskern und der „Künstlerkolonie Fischerhude“. Ein Abstecher durch die weite Wiesenlandschaft nach Ottersberg lohnt sich: Der Amtshof, ein Backsteinbau mit schlossähnlichem Charakter, zeugt von der fast 1.000jährigen Geschichte des Ortes.
Weiter geht es durch Wilstedt und Vorwerk mit ihren Fachwerkhäusern nach Horstedt, dem Zentrum der „Kräuterregion Wiesteniederung“. In Nartum können Sie einen kulturellen Höhepunkt erleben: Im Hause des bekannten, verstorbenen Schriftstellers Walter Kempowski finden regelmäßig öffentliche Literaturnachmittage im Haus Kreienhoop statt (Termine unter www.TouROW.de, Anmeldung erforderlich).
Die Zevener Innenstadt lädt zum Bummeln durch die Fußgängerzone mit vielen zeitgenössischen Kunstobjekten ein und bietet interessante Museen und Ausstellungen.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.